Energie-Archiv - Januar 2020
Nachricht 101 - 200
- Stadtwerke Zehdenick suchen neuen Geschäftsführer
- Auskunft über die Windkraft im Wald
- Gas: Leichtes Plus
- Strom: Stabiler Wind sorgt für stabile Preise
- Australien erwärmt sich schneller als der Rest der Welt
- Frankreich verzichtet vorerst auf Bau weiterer Atomkraftwerke
- Ausbaukrise bei der Windkraft belastet Direktvermarktung
- Offshore-Windpark Albatros komplett in Betrieb
- CDU stellt Bedingungen für Anhebung des PV-Deckels
- Siemens Gamesa: Übernahme des Service-Geschäftes von Senvion abgeschlossen
- Salzgitter fordert Staatshilfe für klimafreundliche Stahlindustrie
- München überholt Hamburg bei den Ladepunkten
- Eine Milliarde "grünes" Geld für Eon
- Klimaschützer protestieren gegen Siemenstechnik für Kohlegrube
- N-Ergie baut Photovoltaik-Kraftwerk
- Rätselhafte Geiselhaft
- Fernwärme aus dem Berliner Abwasser
- Energienetzwerk: Klima schützen und Kosten senken
- SWM übernimmt Stromnetze von Bayernwerk Netz
- Vom Wind zur Sonne: Kehrtwende in Osnabrück
- Ionity ordert erneut Ladesäulen bei ABB
- Quartierkonzepte und Wärmenetze wichtig
- Drehfunkfeuer kein Ausbauhemmnis mehr?
- Gas: Der Markt tritt auf der Stelle
- Strom: Leichter Rückgang
- Die meisten Arbeitsunfälle passieren am Montag
- Siemens liefert Anlagen für Kohlebergwerk in Australien
- 2019 gab es mehr Windstrom auf See
- Alle Busse der Stadtwerke Münster schon 2029 elektrisch
- IT-Dienstleister tun sich zusammen
- Neue Vorstände für Soptim
- Effiziente Software für alle Marktrollen
- Toyota verkauft mehr Hybrid als Benziner
- Vermieter müssen nicht Stromrechnungen der Mieter begleichen
- Gaskraftwerke ermöglichen Treibhausgasreduzierung
- BEV-Insolvenz: Gläubiger fordern 150 Mio. Euro
- Netze BW will Lorawan flächendeckend anbieten
- Biogas hat bislang 200 Mio. Tonnen CO2 in Deutschland vermieden
- Großauftrag für Brennstoffzellenzüge
- Neukundenbonus lohnt sich meist nicht
- Gasnetzbetreiber ermitteln Ausbaubedarf
- Mainova baut Schnellladestationen für 40 E-Autos
- Deutlich mehr Ladestationen für E-Autos in Rheinland-Pfalz
- Zenon von Copa-Data visualisiert Netze
- Gas: Preise ziehen leicht an
- Strom: Day Ahead fällt ordentlich
- Deutsche Strom-Exportmenge nach Frankreich
- IT-Herausforderungen für Energieversorger
- Nord Stream ohne Regulierung
- Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung
- Reichlich Platz für grüne Gase
- Vattenfall und Rheinenergie erhöhen die Strompreise
- Mobilfunk-Backup mit Brennstoffzellen
- Methanol tanken statt Wasserstoff
- Lösungen für Kundenserviceprozesse
- Rolls-Royce übernimmt Stromspeicher-Start-up
- Smart-Energy-Lösungen im Blick
- Nur acht von 1.200 Grünstromprodukte empfehlenswert
- Engie stellt "e-Buddie" vor
- Korrekturen bei Gasnetzentgelten
- Kai Kaufmann führt Energie- und Wasserwerke Bautzen
- Einsparpotenziale durch Tarifvergleich
- Haseloff: Kohlemilliarden für Jobs - nicht für Kraftwerksbetreiber
- Engie stärkt Marktposition
- Wohnungseigentumsgesetz sieht Recht auf E-Ladepunkte vor
- Verbund will Know-how im Bereich E-Mobilität vermarkten
- Thüga-Töchter fusionieren
- Norwegen will Gasproduktion steigern
- Strom: Mildes Wetter senkt die Preise
- Gas: Noch Luft nach unten
- 2019 Neuzulassungsrekord bei SUVs
- Plattformen für Kundenrollen
- Zukunftssicherer Kraftstoff Biomethan
- Forschungsverbund befürchtet Einschnitte
- Bochum und Witten bündeln Kräfte
- Finanzierungsplan für klimaneutrales Europa steht
- Telekom und EWE tun sich beim Glasfaserausbau zusammen
- Solarausschreibung deutlich überzeichnet
- Verfassungsgericht soll Regierung zu mehr Klimaschutz zwingen
- Grünes Licht für längste Drehstromleitung
- Shell will mit Bio-LNG Schwerlastverkehr klimaneutral machen
- Nutzen für Netz und Vertrieb
- Rechnungshof: Zu viele Stromfresser auf dem EU-Markt
- Anklage gegen EWE-Vorstand Heidkamp
- Kohle-Ausstiegsverhandlungen in heißer Phase
- Amazon beliefert München auf der "letzten Meile" elektrisch
- TÜV-Tochter verstärkt Aktivitäten in der Schweiz
- Trianels Windanlagenpark wächst weiter
- Steag sorgt für Geowärme in Erding
- Sattes Auftragsplus bei Nordex trotz Flaute in Deutschland
- Strom: deutlicher Anstieg
- Gas: Tendenz weiter fallend
- Gute Gehälter in der Energiebranche
- Potenzial im Wohnquartier
- Europa will in der globalen Klimapolitik führen
- Den Datenschatz heben
- Neustart bei der Wärmeversorgung in Dettenhausen
- US-Wetterbehörde bestätigt 2019 als zweitheißestes Jahr
- Abmahnung wegen intransparenter Ladepreise
- "Power Sprinter" nun auch im Gashandel