Energie-Archiv - April 2019
Nachricht 301 - 400
- Wintershall baut Gasförderung in Argentinien aus
- EEX-Aufsichtsrat wählt Book zum neuen Vorsitzenden
- Fernwärme-Urteil geht in Revision
- Solarauschreibung war deutlich überzeichnet
- Senvion hat 15 von 32 Turbinen für Borkum West fertig
- Julian Wollscheidt (29) neuer Stadtwerke-Chef in Völklingen
- Neuer freiwilliger Markt für CO2-Zertifikate ab Mai
- Strom: Sonne satt
- Gas: Entspannt in die Feiertage
- So groß ist der weltweite Kohle-Hunger
- Daimler mit neuem Partner für seine Batteriestrategie
- Europa ist PV-Wachstumsregion Nummer eins
- Europa investiert 27 Mrd. Euro in neue Windparks
- VDE mit neuem Schwerpunkt Erzeugung und Speicherung
- Sinkender Stromverbrauch in der Schweiz
- Zeelink-Gaspipeline vollständig genehmigt
- Photovoltaik beliebt beim Klimaschutz
- Talanx-Versicherungen verzichten auf Kohle
- GVS ordnet Vertrieb neu
- Stadtwerke Ahaus und SVS wollen Kooperation vertiefen
- Digitalisierung beeinflusst Energieverbrauch nicht
- Motoren für unterschiedliche Brennstoffe
- Gas: Großbritannien im Fokus
- Strom: Ostern drückte Preise
- Stromrechnung eines deutschen Haushaltes von 1998 bis 2019
- Juwi sichert sich Projekt in Griechenland
- SINTEG-Erkenntnisse in der Warteschleife
- Wettlauf um erstes LNG-Terminal
- Toyota zeigt verbesserten Brennstoffzellen-Lkw
- SWM engagieren sich in Polen
- DVGW veröffentlicht aktualisierte Power-to-Gas-Karte
- Blanco: "Deutschland hat keine übergeordnete Bedeutung mehr für uns"
- Stadtwerke Gießen sind bei Whatsapp
- BS Energy mit smarter Tochter
- Selbstlernende Sensoren im Stromnetz
- Hamburger Hochbahn eröffnet ersten Betriebshof für E-Busse
- Weber sorgt mit Ablehnung von Nord Stream 2 für Irritationen
- VW widerspricht IFO-Studie zur E-Mobilität
- Berlin will zur Solarcity werden
- Gas: Speicherdaten belasten
- Strom: Achterbahn am langen Ende
- Gasag gibt Erdgastankstellen an Eon ab
- Ranking der wichtigsten Elektromobilitätsmärkte 2018
- Stadtwerke Garbsen und Neustadt bündeln Netzgeschäft
- RechtEck: PPA - ein neues unbekanntes Wesen?
- Neumünster beruft Böddeker zum Geschäftsführer
- Grüne fordern Bundesnetzgesellschaft
- DZ-4 erhält 7,7 Mio. Euro
- Ein Großer unter den Kleinen
- Ex-Mitarbeiter der Stadtwerke Backnang verurteilt
- VSE Net und Telekom kooperieren
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 17/2019
- IEA-Direktor für globalen Kohleausstiegs-Fonds
- Saarbrücken und Engie verlängern Kooperation
- Breitband für die Ostseeküste
- Windparkbetreiber WEB bilanziert Rückgang
- Windbranche fordert Ausbau in Schleswig-Holstein
- EWE stellt die Weichen
- Strom: Day Ahead erholt sich weiter
- Gas: Sinkende Temperaturen beflügeln
- Kosten der Energiewende bis 2025
- Die Dekarbonisierung der energieintensiven Industrie ist machbar
- Heine neuer Geschäftsführer bei Vattenfall Wärme Hamburg
- Engie verkauft Kohlekraftwerke
- GreenCom kauft Innogy-Start-up
- Norddeutsche zeigen mehr Interesse an Energiefragen
- Mieterstrom für Wohnanlage im Berliner Süden
- Bosch-Partner präsentiert Wasserstoff-Lkw
- Ionity und Has-To-Be kooperieren langfristig
- Blockchain für KWK-Strom
- RWE erklärt Rückzug aus der Kohleverstromung
- Mieter können Balkon-PV jetzt selbst anmelden
- Investitionen in Photovoltaik bleiben attraktiv
- Strom: Frontjahr fällt wieder
- Gas: Stabile Preise erwartet
- Leistung der Braunkohlekraftwerke nach Bundesland 2019
- "Europa braucht mehr Erdgas"
- Kommunen lassen sich Umstieg auf LED-Straßenbeleuchtung finanzieren
- Chinesen übernehmen 20% an Arctic LNG 2
- Energy Efficiency Award 2019 der Dena startet
- Diskussion über CO2-Bepreisung nimmt Fahrt auf
- Eins Energie lässt Motoren die Fernwärme für Chemnitz erzeugen
- Fernwärmenetz fällt nicht an die Gemeinde
- Aktivitäten der Versorger für E-Mobilität kommen nicht an
- Bayern und NRW fordern Sanierungs-Förderung
- DNV GL startet PPA-Plattform Instatrust
- Arbeitskreis Regulierung trifft sich zur Jahreskonferenz
- Stadtwerke-Direktoren hadern mit der Energiewende
- Bosch erwartet Milliarden-Geschäft mit Brennstoffzellen
- Ideales Elektrolyseverfahren für grünen Wasserstoff nicht in Sicht
- Ikea muss Solaranlage besser kennzeichnen
- Rolle von Gasen für die Energieversorgung klären
- Hartman wird Chef bei Ubitricity
- Strom: Cal 20 wieder fester
- Deneff-Empfehlungen für CO2-Preis und Energieeffizienz
- Gas: CO2 beflügelt
- Deutschlands Anteil am weltweiten Ökostrom-Verbrauch
- Grüner Wasserstoff für die Raffinerie
- Industrie denkt neu über CO2-Abgaben nach
- Stuttgart heizt jetzt mit Gas statt Kohle