Energie-Archiv - März 2019
Nachricht 201 - 300
- EU sieht Risiken für europäische Erdgasversorgung
- Gasprodukt für Mitglieder von Haus und Grund
- GE testet größte Onshore-Turbine
- KfW-Förderung als Marktanreizprogramm erfolgreich
- Strom: Spot sinkt
- Gas: Preise weiter auf Talfahrt
- Anzahl der Wasserkraftwerke des Verbund-Konzerns
- "Energiedienstleister und Immobilienwirtschaft einander näherbringen"
- Gericht: RWE durfte Strom-Lieferverträge mit Uniper nicht kündigen
- Ein Klimakabinett soll es richten
- Nachhaltige Mobilität für Kommunen
- Pfalzsolar baut 34-MW-Photovoltaik-Park
- Baden-IT nimmt drittes Rechenzentrum in Betrieb
- Hansewerk baut BHKW zu
- EnBW will Windparks in Taiwan bauen
- Bamberg weitet Testbetrieb für E-Scooter aus
- Zwei neue Hersteller auf dem deutschen Windmarkt
- Kraftwerke schneller in den Markt
- Eon baut KWK-Anlage in Großbritannien
- Anschluss von LNG-Terminals auf Netzentgelte umlegen
- Flexibilitätsplattform geht in die Praxisphase
- Kürnach verlängert Konzessionsvertrag mit N-Ergie
- Kohlekraftwerk wird zum Flüssigsalzspeicher
- IBC Solar mit neuer Türkei-Strategie
- Stadtwerke Münster gehen gegen Täuschung vor
- Gas: Preise rutschen weiter ab
- Strom: Wochenend-Abschwung
- Stromeffizienz der deutschen Industrie (2000 bis 2017)
- Danske Commodities mit neuem Rekordhoch
- Deneff nominiert Finalisten für Effizienzpreis
- Von Braun zu Grün
- Hegmann wird neuer Chef der Stadtwerke Wesel
- Solarpanel erzeugt Wasserstoffgas direkt
- RechtEck: Stolperfalle Datenschutz-Grundverordnung
- Stieber führt Energieversorgung Greiz
- Kritiker weisen VW-Pläne zur E-Auto-Förderung zurück
- VW hat einen Nerv getroffen
- E-Autos könnten tausende Stellen kosten
- Edna sieht wachsenden Standardisierungsbedarf
- Dekarbonisieren mit grünem Gas und Strom
- Essen bereitet sich auf Steag-Verkauf vor
- EU gibt grünes Licht für polnischen LNG-Terminalausbau
- Auch polnische Firmen zeigen Interesse an Batteriezellkonsortien
- Strom: Frontjahr fällt weiter
- Gas: Weitere Abschläge
- Zusammensetzung des Stromverbrauchs im Haushalt
- Hamm baut Glasfasernetz aus
- EEX unterstützt China bei Umsetzung des CO2-Handels
- Power-to-Gas legt in Deutschland schnell zu
- Senec wird Komplettanbieter für Solarstrom
- Blockchain im B2B-Einsatz
- Neuer Fernwärmespeicher für Ingolstadt
- Stadtwerke München setzen auf automatisierten Handel
- Wien Energie: besteht in "herausforderndem Umfeld"
- Gemeinnütziges Crowdfunding in Oberursel
- BWE-Maßnahmenpaket für mehr Akzeptanz der Windenergie
- Erdgasimporte kontinuierlich teurer
- Bundesnetzagentur handhabt Schwärzungen "pragmatisch"
- Versorger nutzen Elektromobilitätspotenzial nicht
- Schlechte Noten für das EU-Energielabel
- Keine Kampfansage an die Gasmobilität
- In einer CO2-Steuer liegt sozialer Sprengstoff
- Gas: Preise bleiben schwach
- Strom: Rückgang
- Absatz von Wärmepumpen (2008 bis 2018)
- EU-Konsultationen zur Digitalisierung gestartet
- Fortschritte bei der Meerwasser-Elektrolyse
- Einsatz der Geothermie erleichtern
- Energy2market leitet Wachstumskurs ein
- Antragsfrist für nächste Handelsperiode läuft
- Radarsensoren spüren Fehler in Rotorblättern auf
- Ein Kraftwerk auf 13 Inseln
- EU vertieft Prüfung um Hamburger Fernwärme-Rückkauf
- Nächste Onshore-Ausschreibung startet
- Hohe Akzeptanz für erneuerbare Energien in Österreich
- Schwerin setzt auf eigene Telekommunikationsgesellschaft
- LEW trotz Rückgängen zufrieden mit 2018
- Reallabor der Energiewende: Windnode zieht Bilanz
- Scholz beerdigt steuerliche Förderung der Gebäudesanierung
- Mainova errichtet größte Mieterstromanlage in Hessen
- Netzentwicklungsplan Gas bis 2028 steht
- NRW hat die meisten Smart Citiys
- Scholz: Strukturwandel-Gelder sind "Verstärkungsmittel"
- Strom: Gemischtes Bild
- Gas: Uneinheitlich
- Globales Marktvolumen für Energieeffizienz bis 2026
- Ökostromausbau als "Massenphänomen"
- Daimler und Newmotion mit Ladelösungen für Flottenkunden
- Grüner Treibstoff aus der Müllverbrennung
- Telekom baut Mobilitäts-Angebot aus
- Handel fordert mehr Unterstützung bei Ladesäulen
- Gundremmingen darf zurückgebaut werden
- Post legt Streetscooter still
- Kohleausstiegs-Kritik mit ausgewählten Fakten
- Dercks übernimmt Leitung in Kleve
- Baywa Re kooperiert mit lokalem Partner
- OLG Frankfurt stärkt Rechte von Fernwärmekunden
- EWE und Telekom vereint für Glasfaser-Ausbau
- Leitfaden zur Missbrauchsaufsicht in der Konsultation
- Bayern hält an 10-H-Regelung fest