
Bild: Fotolia.com, Photo-K
EFFIZIENZ:
Schlechte Noten für das EU-Energielabel
Eine Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) offenbart gravierende Schwächen des Energielabels, mit dem die Verbraucher zum Kauf stromsparender Geräte bewegt werden sollen.
Das EU-Energielabel bewertet die Produkte mit einer Buchstabenskala von A+++ (sehr gut) bis G (schlecht) und damit kombinierten
Balken, die von Grün bis Rot reichen. Dabei bemängeln die Autoren der Studie vor allem, dass die Angaben keine Informationen
liefern, wie viel Strom mit den Geräten im Vergleich zu anderen eingespart werden kann. Deutlich wird das an einem Versuch,
in den die Essener...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 19.03.2019, 16:55 Uhr
Dienstag, 19.03.2019, 16:55 Uhr