Energie-Archiv - Oktober 2018
Nachricht 401 - 444
- Strom: Erneuerbare drücken Day Ahead
- Neues Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen
- Ladestation für Carsharing in Erfurt
- Juwi baut 29-MW-Solarpark in Japan
- Gas: Aufwärts zum Wochenauftakt
- Kupferhütte Aurubis beheizt Hamburger Hafencity
- Weltweiter Anteil der Länder an PV-Leistung
- Kühlen ohne Strom
- Braunschweig bekommt Lorawan-Netzwerk
- Gasnetzbetreiber beschafft Treibgas über neue Plattform
- Stadtwerke Frankfurt (Oder) brauchen neuen Chef
- Smarter Wasserzähler macht bei Lecks einfach dicht
- GP Joule mit weiterem Geschäftsführer
- Westhagemann wird Hamburgs neuer Wirtschaftssenator
- KWK-Branchentreff in Dresden
- Rolls-Royce baut Microgrids
- Europas stärkste schwimmende PV-Anlage entsteht in Frankreich
- Ernüchterung bei Digitalisierung hält Einzug
- CO2-Preis könnte auf 35 Euro steigen
- EnBW steuert über das Gateway
- Getec übernimmt eine Gesellschaft von Engie
- Open Grid Europe setzt auf grünes Gas
- Nachtspeicheröfen als flexible Wärmespeicher
- Mitarbeiter bringt Stadtwerke um sechsstelligen Betrag
- Baustart für deutsch-belgische Strombrücke
- Gas: Preisabschläge wie erwartet
- Strom: Wieder aufwärts
- Biomassekessel-Absatz in Deutschland
- Versorger liefert schnelles Internet für Schulen
- Viele Energieversorger durch Alt-Software in Gefahr
- Lörrach und Weil am Rhein müssen Konzessionsvergabe neu starten
- E-Auto spontan laden in Wuppertal
- ESWE meldet 200000 externe Stromkunden
- Pfalzwerke bieten Wärmestromtarif an
- Power-to-Gas in Salzgitter
- Flächenentwicklungsplan Offshore vorgestellt
- Energieverbrauch 2018 wohl niedriger als 2017
- Dena fordert mehr Beachtung von Nichtwohngebäuden
- CO2-Preis im Abwärtstrend
- Berlin bekommt "Siemensstadt 2.0"
- Restore hebt Flexibilitätspotenziale in der Industrie
- Bundesregierung einigt sich auf Ökostromausbau
- Gas: Die Zeichen stehen auf Entspannung
- Strom: Base legt zu, Frontjahr verliert