Energie-Archiv - September 2018
Nachricht 201 - 300
- Gas: Weiterer Preisverfall
- Strom: Abwärts
- Kooperationen in der Energiewirtschaft
- Die Eis-Detektoren aus der Alpenrepublik
- Münster: Beide Geschäftsführer sollen nun gehen
- Trinkwassernetze nicht vergessen
- Millionen von CEZ für Effizienzdienstleister
- Wirtschaftliche Entwicklung treibt CO2-Preis
- Verbraucher gegen Zwei-Klassen-Gesellschaft beim EEG
- Schröder wechselt zu Start-up
- Schnellladen von Elektroautos genau abrechnen
- Windstrom erzeugt Fernwärme
- Martin Read leitet neuen britischen Energieversorger
- Mehr Flexibilität muss sein
- Polnischer Venture-Fonds zielt auf Energie-Start-ups
- Engie: Neue Sparte für sichere Stromversorgung
- Bundesgerichtshof kippt Windenergieklausel
- Mainova modernisiert Ladesäulen in Frankfurt
- Innogy-Tochter mit eigenem Zähler-Konzept
- BDEW fordert konkurrenzfähige Elektroautos
- Auszeichnung für innovatives Batteriemanagement
- Weiterer Offshore-Windpark vor Borkum bald betriebsbereit
- Gas: Gegenlauf
- Strom: Sprunghaftes Frontjahr
- Sporthalle wird effizient mit Erdwärme versorgt
- Elliot stockt bei Uniper auf
- Baden-Württemberg international für Klimaschutz aktiv
- Streit über Kohle-Ausstiegsdatum
- Verbundprojekt für methanbasierte Kraftstoffe startet
- Stawags nächster Windpark kurz vor dem Start
- Neue Impulse für kommunales Energiemanagement
- Megawatt-Speicher am Herzen des Verteilnetzes
- Prokon schließt Windstrom-PPA mit Google ab
- Photovoltaik-Branchentag in Düsseldorf
- Mehr KWK bei den Stadtwerken
- Umweltverbände geschlossen für zügigen Kohleausstieg
- Struktur des Endenergieverbrauchs in Deutschland 2017
- OMV: Löscher will gehen und kritisiert die Politik
- BDEW fordert nutzerfreundliches Laden
- Kuppelleitung Deutschland-Niederlande geht in Betrieb
- Brennstoffzellenzug fährt jetzt nach Fahrplan
- Verfehlung der Klimaziele kostet Milliarden
- Nächster Windkraft-Auktion droht Unterzeichnung
- Kaiserslautern und Waldfischbach-Burgalben gründen Gesellschaft
- ING mit neuem Erneuerbaren-Chef
- Strom: Der Sommer kommt zurück
- Gas: Nachfrage steigt
- Nächste gemeinsame Wind- und Solarausschreibung startet
- Wärmepumpen-Offensive in Franken
- Klimaschutz versus Versorgungssicherheit?
- Münster bündelt Steuerung der Netze
- Grützmacher soll Stadtwerke Münster führen
- Stadtwerke Ostmünsterland bekommen Stromkonzession für Sendenhorst
- Vattenfall bietet E-Auto-Zuschuss
- E-Flottenbetankung mit 48 Ladeboxen
- EVM stellt sich als Lösungsanbieter neu auf
- Geld kein Mittel gegen Stromtrassenproteste
- Deutsche Versorger finanziell gut ausgestattet
- Bonn setzt auf Ausbau der Elektromobilität
- Zachert: "Null-Cent-Zuschläge werden sicherlich zur Regel werden"
- Verbrauch von erneuerbaren Energien 1990 bis 2017
- Konflikte zwischen Regulierung und Wettbewerb drohen
- Dynamik mit Reichweite kombinieren
- CO2-Preise in nur wenigen Ländern hoch genug für Klimaziele
- Flexibilitätsoption fürs Netz und den Vertrieb
- Deutschland unterstützt europäische Batterie-Allianz
- Kohlekommission: Es gibt keine Vorfestlegungen
- Ontras setzt auf Wasserstoff und Power-to-Gas
- Bestellungen für E-Busse vervierfachen sich
- Shell nimmt LNG-Tankstelle in Betrieb
- Gas: Erholung
- Strom: Abnehmend
- Zu Luft und zu Wasser mehr Effizienz
- Schrittweiser BHKW-Ausbau
- Stadtwerke Mengen suchen neuen Leiter
- EU-Vorschlag zu Kapazitätsmarkt umstritten
- Die E-Auto-Million wird erst 2022 geknackt
- Verstromte Abwärme für eine höhere Effizienz
- Dritter Block des Kernkraftwerks Mochovce 2019 fertig
- Auch WPD setzt auf Geschäft mit alten Windkraftanlagen
- Länder mit klaren Forderungen zur Netzausbau-Planung
- E-Wirtschaft präsentiert "Fahrplan 2030"
- Wenige Zuschläge für die Biomasse-Ausschreibung
- Haushalts-Energieverbräuche 2010 und 2016
- Abwasserwärme für Lemgo
- Wasserelektrolyse braucht eher Politik als Technik
- Enercon schließt ersten Windstrom-PPA ab
- Kraftwerksvorhaltung laut E-Control "kein Problem"
- Nationale Plattform sucht die Zukunft der Mobilität
- Verbund erneuert bayerisches Wasserkraftwerk
- Stadtwerke Augsburg bieten Strom bundesweit an
- Commerzbank sieht intakte Wachstumsdynamik
- Allianz für künstliche Kraftstoffe geht an den Start
- VKU-Landesgruppe NRW mit neuem Vorstand
- N-Ergie Chef kritisiert RWE-Vorgehen im Hambacher Forst
- Liqvis ersetzt mobile LNG-Tankstelle
- Lies: Erneuerbare nicht benachteiligen
- Gas: Temperatur-Effekt
- Strom: Stabil
- Hochfliegende Pläne für Flugwindkraft