Energie-Archiv - April 2017
Nachricht 101 - 200
- Eon Metering ist zertifiziert
- Strom: Gewinnmitnahmen
- Bundesverwaltungsgericht bestätigt Leitungsbau
- Bundesnetzagentur bestätigt Wesernetz-Entscheidung
- Baubeschluss für Meereswindpark Borkum 2 gefasst
- Brüssel untersucht deutsche Kapazitätsreserve
- Den Hemmstoffen auf der Spur
- Frankreich besiegelt Schließung von KKW Fessenheim
- Turbo-Trockner
- Messe ees Europe präsentiert Wachstumsbranche
- Finales Positionspapier zum Erdkabelvorrang veröffentlicht
- Solarenergie Ulm erweitert Geschäft um Biomasse
- Leuchttürme bei der Abwärmenutzung
- Wetter: Windig und kühler
- Netzwerkkarte für NRW online
- Stadtwerke Burscheid intensivieren Kooperation mit Belkaw
- Contracting-Kongress in Stuttgart
- Konsultation des Netzentwicklungsplan Gas
- Insolvenzplan für AEG Power Solutions akzeptiert
- Eon stattet Studentendorf mit solarer Energie aus
- Verbraucherzentrale Niedersachsen mahnt Energieversorger ab
- Gas: Leichtes Zucken
- Strom: Leichter
- EEG-Konto mit neuem Rekordstand
- N-Ergie baut Ergebnis aus
- Agora fordert Mehrbelastung für fossile Energie
- Neuer Vertriebsleiter für PGNiG-Tochter
- Schlüsselfertige PV-Systemlösung
- Bauantrag für Nord Stream 2 eingereicht
- Hohe Nachfrage nach Thüringer Solar-Förderprogramm
- Wetter: Abkühlung
- Post baut neues Streetscooter-Werk
- Kommunale im Westen bündeln Netzaktivitäten
- Algerisches Gas und PV im Blick
- Eprimo gibt Telefonakquise auf
- EEX baut für Preiszonen-Spaltung vor
- Eon investiert in weiteres Flugwindkraftwerk
- Gas: Unter Druck
- Schleswig-Holstein Netz AG zufrieden
- Strom: Kohle gibt den Ton an
- Energiewende macht Kommunen zunehmend zu schaffen
- Konventionelle Einspeisung trotz Erneuerbaren-Vorrang
- Gasag wächst mit Ökostrom und Dienstleistungen
- Die PV-Guerilla auf dem Vormarsch
- Hansewerk dezentralisiert Leittechnik
- Edis holt Nachfolger für Finanzen
- Thier: "Die Verunsicherung ist vom Tisch"
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 15/2017
- Solarbranche erwartet ein gutes Jahr
- Termin für Ökostrom-Ausschreibung
- Eugal verspricht mehr Stabilität
- Eon gibt Zuschuss bei Umzug
- Wetter: Stabil
- Innogy-Tochter macht Geräte intelligent
- Wieder mehr Redispatch-Eingriffe
- Eon modernisiert KWK-Anlage für Nahrungsproduktion
- Gas: Wenig Bewegung
- Stadtwerke Karlsruhe und EnBW verstärken Partnerschaft
- Strom: Leichter Anstieg
- Deutsche Öl- und Gasproduktion 2016 zurückgegangen
- Überschaubares Volumen bei erster Onshore-Auktion
- Gasag steigt ins Geothermiegeschäft ein
- Smart Meter für Mehrzahl der Ostdeutschen ein Fremdwort
- Gasnetz-Verkauf in Portugal
- Elektro-Autos machen Netzausbau teurer
- Hümbs: "Die Transportkette reicht bis in die Slowakei"
- Kundenzuwachs bei Biogas-Produkt
- Wetter: Schwankende Windeinspeisung
- Baustart für Nord Stream 2 verzögert sich
- Ermittlungen wegen Betrugs bei EnBW
- Kraftwerke senken CO2-Ausstoß kaum
- Bundesbericht Energieforschung beschlossen
- 50Hertz kommt auf schmaler Trasse voran
- Solinger Netzchef verlässt Unternehmen
- Neue Netzgesellschaft für Betzdorf
- Gas: Schleppend
- Strom: Schwankend
- Solarstrom erzeugen, speichern und teilen
- Kein Traum: Offshore-Windstrom für 0 Cent
- Berliner Stromkonzession landet vor Gericht
- Flexibilität für Bundesnetzagentur kein Zukunftsmarkt
- Watt aus Wind
- Neuer BHKW-Motor im Test
- Galp verdient mehr
- Architekten wollen Energieeffizienz-Standards etablieren
- Taskforce erarbeitet Vorschläge zu Netzentgelten
- Gemischte Reaktionen zur Offshore-Ausschreibung
- Kommentar: Der Null-Cent-Hammer
- Wetter: Kalt und windig
- Uni Kiel forscht im Untergrund
- KKW-Rückstellung belastet Ergebnis der SWM
- Gas: Faktor Psychologie
- Entega steigt in Beleuchtungsgeschäft ein
- Strom: Müder Handel
- Ladenetz.de wächst weiter
- Messstellenbetrieb für unter 7 500 Euro im Jahr
- Ladenetz wächst und kostet
- Desens: "Im Bestandswohnungsbau spielt die Musik"
- Biogas sorgt für mediterranes Klima
- Landauer Erdwärmekraftwerk könnte wieder starten