Bild: Fotolia_36528687_S© JiSIGN - Fotoliacom
				
			
				ELEKTROFAHRZEUGE:
			
		
		
			Ladenetz wächst und kostet
		
		
			
				Viele Lademöglichkeiten in Ballungszentren, aber kaum Ladeinfrastruktur in ländlichen Gebieten zeigt die erstmals veröffentlichte Ladesäulenkarte der Bundesnetzagentur.
			
		
		
    Etwa 1 600 Ladesäulen mit insgesamt 3 335 Ladepunkten (davon 128 Schnellladepunkte) von über 300 Betreibern zeigt die am 18. April erstmals vorgelegte Übersichtskarte der Bundesnetzagentur zur öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland.
Sie differenziert nach normalen (bis 22 kW Ladeleistung) sowie schnellen Ladepunkten (über 22 kW) und...
    
    		Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
		
				Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
				kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
 - Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
 - + einmal täglich E&M daily
 - + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
 - ohne automatische Verlängerung
 
Kaufen Sie den Artikel
		- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
 
				Mehr zum Thema
			
			
		Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
		
		Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
				Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
				 vertrieb@energie-und-management.de
				über Ihre Anfrage.
				
					© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 18.04.2017, 17:26 Uhr
				
			Dienstag, 18.04.2017, 17:26 Uhr
		
	
									
																		Ladesäulenkarte zeigt auch die Public Keys