Energie-Archiv - Dezember 2016
Nachricht 301 - 394
- AfD muss Falschbehauptungen unterlassen
- Strom: Im Trend
- Montebaur führt Edis
- Gas: Anhaltend im Plus
- Energiewende von unten - ohne Bank?
- Globaler Temperaturtrend steigt weiter
- CEZ auf Einkaufstour
- Gewonnen mit Mieterstrommodell
- Städteregion Aachen klagt gegen KKW Tihange
- Antrag für Stromleitung nach Baden-Württemberg
- Neuer Gasnetzentwicklungsplan für Europa
- Wetter: Mild und windig
- Dong Energy macht kräftig Kasse
- DEA baut Gasförderung in Norwegen aus
- Seligenstadt verlängert Konzession mit EVO
- Stadtwerke Essen möglichweise im Clinch mit der Steag
- Doppelspitze als Hennersdorf-Nachfolge
- VNG investiert in Start-up
- KKW Emsland geht in Revision
- Gas: Anstieg
- Strom: Konstant nach oben
- Gefährliche Schmerzvermeidung
- EDP gewinnt Windkraftauktion in Italien
- Stadtwerke Halle kaufen Kraftwerks-Anteile
- Bauern wollen Maut für künftige Stromautobahnen
- Sinkende Investitionskosten erwartet
- Gateway-Administration im Mittelpunkt
- Automatisierte Energielogistik
- Rendite durch Speicherschwarm
- Unsicherer Blick nach vorn
- Rundherum digital
- Handel im Wandel
- Zukunft Erdgas erwartet sinkende Gaspreise
- Wetter: Deutlich weniger Wind
- Plattform für Smart Energy
- Eon und Viessmann packen Wärmewende an
- Raus aus dem Kreuzfeuer
- Billing-Lösung für den Stromvertrieb
- Energieddaten ohne Softwareinstallation
- Multitalent für smarte Anwendungen
- Zwei dicke Aufträge für Offshore-Windturbinen aus Belgien
- Rollout - ganz praktisch
- Mehr als klassisches Messsystem
- Kosten senken durch Software-as-a-Service
- Gas: Feiertag sorgt für Ruhe
- Strom: Negative Preise
- Ein Jahr Wartezeit
- Schulz: "Wir werden künftig viel früher eingebunden"
- Industrie gegen raschen Kohleausstieg
- Für bayerische Wirtschaft ist EEG ein "Kostenungetüm"
- Stams wird neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Werl
- Strompreise ziehen zum Jahreswechsel an
- Fortschritte, aber auch noch wichtige Baustellen
- Wetter: Mild und weniger Wind
- Gaspreise für Haushalte weiter im Abwärtstrend
- Vattenfall muss Konzept gegen Partikelauswurf vorlegen
- Waldwindpark lohnt sich für die Gemeinde Dahlem
- Gazprom geht auf EU-Kommission zu
- Wintershall-Produktion wächst in Norwegen
- BMWi will Geschäftsstelle für Smart Home einrichten
- Opal-Entscheidung liegt auf Eis
- Gas: Fester
- Strom: Endspurt
- Kommunale Planung für die Wärmewende
- Agilität ist gefragt
- Neue Brennstoffzellen für KWK
- Rheinenergie senkt Gaspreise
- Große Wissenslücke bei Verbrauchern
- Schleswig-Holsteins Kommunen steigen vermehrt ins Netz ein
- Wetter: Kaltfront zieht über Deutschland
- "Diese Fernwärmeschiene ist möglich"
- BP und Rosneft beenden Joint Venture
- PNE Wind schließt Allianz-Deal ab
- Neuer Gasanschluss für die Krim
- Qualifizierung für energetische Sanierung
- LEW testet neues Tool für Job-Interessenten
- Neuer Geschäftsführer in Neu-Isenburg
- Umweltministerin sieht Nachholbedarf bei Solarenergie
- Strom: Immer weiter
- Gas: Nachfrageanstieg
- Mit Wind zur Wärmewende
- Hendricks übt Kritik an ungarischer Regierung
- Weitere Kosteneinsparungen möglich
- Mehr Solaranlagen aufgrund steigender Ölpreise
- Stadtwerke Wunsiedel setzen auf 6-MW-Speicher
- Wetter: Winterimpressionen nach Jahreswechsel
- Augsburg übernimmt Netze
- Branche hofft auf Trendumkehr
- Phoenix Solar verkleinert Vorstand
- Label für alte Heizungen wird ab 2017 Pflicht
- Havariertes Windrad wird verschrottet
- Gas: Kälte beflügelt
- Strom: Erneutes Plus
- E&M wünscht einen guten Rutsch