Energie-Archiv - Dezember 2016
Nachricht 101 - 200
- Gas: Weiterer Anstieg
- NEW will nur noch digitale Rechnungen
- Stadtwerke-Mitarbeiter demonstrieren für Konzession
- Zukunftsstrategien entwickeln
- Frühe Planung steigert Effizienz
- EQT Infrastructure steigt bei Getec ein
- Direktvermarktung mit 14-prozentigem Zuwachs
- Wetter: Temperaturunsicherheit
- Abschnittsweise zum Ziel
- EU erkennt Förderung belgischer Offshore-Windparks an
- Diskrepanz zwischen Interesse und Kaufbereitschaft
- Juwi verstärkt Engagement in Nordrhein-Westfalen
- Neuer Zuganbieter nutzt Naturstrom-Strom
- Strom: Aufwärts
- Stadtwerke Hamm steigen bei Flözgas-Bohrung aus
- Gute Aussichten für EVO im Ausland
- Gas: Fester
- RechtEck: Ein Fehler im Effizienzvergleich Gas und die Folgen
- Angriff von innen auf das Geschäftsmodell
- Netzbetreiber kritisieren Winterpaket
- Konzerne wollen 20 Atomklagen zurückziehen
- EU-Kommission bei Gaslieferungen zuversichtlich
- Allianz kauft dickes Windparkpaket
- Wetter: Stabil
- Börsenaufsicht winkt Gamesa-Übernahme durch
- Greenpeace Energy zieht vor den EuGH
- Binder wird Vorstand bei der Leag
- Eigenen Anspruch nicht erfüllt
- Thüringer Gemeinden geben kommunale Anteile zurück
- Westküstenleitung im ersten Abschnitt betriebsbereit
- Epex Spot weitet Intraday-Auktionen aus
- Premiere für PV-Ausschreibung nach EEG 2017
- EU genehmigt Erneuerbaren-Förderung
- Cord-Vertrag verlängert
- Börsenrat kritisiert Acer-Entscheidung erneut
- Strom: Starker Wochenstart
- Gahr wird Vorstandschef bei den Stadtwerken Mainz
- BNE fordert Elektroauto-Quote
- Gas: Positiver Wochenauftakt
- Atomklagen und Einigung: Ein Vertrag soll es regeln
- Uniper bringt Kraftwerke in britischen Kapazitätsmarkt
- Weichbrodt: "Die Drohgebärde Google ist da"
- EWE verliert Technikvorstand Kolmsee
- MVV baut Umsatz und Ergebnis aus
- Mizuho, SMBC und JPMorgan leihen Gazprom 800 Mio. Euro
- EEG-Kontostand wächst wieder
- Wetter: Wenig Erneuerbare
- Handlungsfelder für die Digitalisierung
- Erste Früchte geerntet
- EVN mit Geschäftsjahr zufrieden
- Neuer Vorstand für Pfalzwerke-Netztochter
- Ingolstädter Blöcke bleiben systemrelevant
- Vattenfall beantragt Lager für schwach- und mittelradioaktive Stoffe
- Deutschland soll bei G20 für Klimaschutz sorgen
- Strom: Spot zeigt Stärke
- Segel statt Rotor
- Gas: Uneinheitlich
- Verbesserte Flexibilitätsvermarktung
- Hamburger Fernwärmekonzept setzt auf Module
- Label Blauer Strom erweitert
- Ausschreibung für 3 000 MW Ökostrom
- Regulierung beschäftigt das Gericht
- Preissenkung auf See hält an
- Großes Interesse an Südlink-Veranstaltungen
- EdF will KKW-Verfügbarkeit erhöhen
- Wetter: Wenig Wind und PV
- Karlsruher Versorger erhält Konzessionen
- Voll im Wind
- OMV einigt sich mit Gazprom
- Jahresrückblick: Eon und RWE teilen sich
- Elektrische Linienbusse für München
- Berliner Studiengang für Gebäudemanagement
- EU genehmigt Beihilfen für deutsche Heizkraftwerke
- Delmenhorst muss Netzkonzession neu vergeben
- Speicherförderung geht weiter
- Atommeiler Philippsburg 1 brennelementfrei
- Monitoring-Bericht zur Energiewende vorgelegt
- Strom: Gegenläufig
- Klimaschutzbericht zeigt Lücke bei CO2-Minderung
- Gas: Abwärts
- Younicos erhält Auftrag für 49-MW-Speicher
- Bundestag beschließt Änderungen am EEG
- Ukraine hofft auf großen Gasfund im Schwarzen Meer
- KWK-Gesetz im Bundestag
- CKW rutscht in die roten Zahlen
- Wetter: Tendenziell mehr Wind erwartet
- Runte wechselt zu Trianel
- Brick: "Netzgeschäft ist nicht per se risikolos"
- Essener Landgericht weist Klimaklage gegen RWE ab
- Wedel steigt aus Beschaffungsgemeinschaft aus
- Lichtblick labelt Strom für Alpenfreunde
- Speicherinhalte Schweiz Woche 50/2016
- Bewertung von Erdgas modifiziert
- Neue Partnerschaft im Messstellenbetrieb
- Bürgerbeteiligung am Kieler Motorkraftwerk
- Bau der Zeelink-Leitung voll im Zeitplan
- Getec mit neuem Chef-Aufseher
- Strom: Erneutes Plus
- Pfaffenhofen übernimmt Mehrheit an Stromnetz
- Neue Fernwärme-Gesellschaft in Winnenden