Energie-Archiv - Oktober 2016
Nachricht 101 - 200
- Strom: Fortsetzung
- LNG nimmt Fahrt auf
- Gas: Uneinheitlich
- Vattenfall-Braunkohle firmiert künftig als Leag
- Bio-Riese
- Noll: "Energieeffizienz ist leider sehr kleinteilig"
- Trianel baut Onshore-Kapazität aus
- Stadtwerk am See zerrt Eprimo vor Gericht
- GE-Konzern stärkt seine Windkraft-Aktivitäten
- Rendez leitet neuen Braunkohlenkonzern Leag
- Wetter: Konstant
- Braunkohle-Aus im Jahr 2037
- SmartCycle für Bio-Erdgas
- Strom: Gegenbewegung
- Gas: Uneinheitlich
- Schwäbisch Hall und Uelzen legen Ukraine-Streit bei
- Erste grenzüberschreitende PV-Ausschreibung
- Lob und Tadel für neue Eigenkapitalzinssätze
- Gasag setzt verstärkt auf Windstrom
- Gazprom-Manager löst König an Wingas-Spitze ab
- Komplexer als erwartet
- Weiterbauen am EEG
- Wetter: Unsicher
- Verminderte Netzrenditen nützen den Erneuerbaren
- Leag denkt über längere Braunkohlenutzung nach
- Direkte Kundenansprache per App
- Gateway-Administration für alle
- Ökoenergien senken Energieimporte um 8 Mrd. Euro
- EnBW kooperiert mit Hyundai Deutschland
- Neue Regelungen für europäische Gasversorgung
- Schweizer Energieversorger setzen auf deutsche Windkraft
- Gas: Im Plus
- Strom: Immer weiter
- Neue Verdichter in Weiden verbessern Gastransport
- EU plant verpflichtende Ladesäulen bei Neubauten
- Speichermöglichkeiten im Gasnetz
- Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg wiederbestellt
- Mehr Daten zum Lastmanagement
- Sauber auf drei Wegen
- Mehr Gratis-Emissionsrechte für die Industrie
- Speicherinhalte Schweiz Woche 41/2016
- Hasler führt VKU in Bayern
- Schmitz neuer RWE-Vorstandschef
- Die EEG-Umlage steigt nächstes Jahr auf 6,88 Cent
- Wetter: Sinkende Windprognose
- EEG-Konto sinkt im September weiter
- Stromnetzentgelt in Berlin steigt spürbar
- Leistungs- und Wirkungsgrad-Steigerung
- Steag vermarktet Großbatterie-Speicher
- Strom: Stärke
- Gas: Stetig fester
- Deutlicher Zuwachs bei Elektroautos
- Deutschland, dein Stromnetz
- Nächste Ausschreibungs-Runde startet mit höherem Volumen
- Badenova nimmt ersten eigenen Windpark in Betrieb
- Wetter: Zeitweise wenig Wind
- Elektroautos fahren länger steuerfrei
- Pfalzsolar gründet US-Tochtergesellschaft
- Emissionen im US-Energiesektor sinken
- EWE und PNE Wind setzen auf Bürgerbeteiligung
- Juristen bringen sich in Position
- Streckungsfonds für EEG-Umlage
- Strom: Immer weiter
- Bayerngas Energy halbiert Geschäftsführung
- Turkish Stream im Eiltempo
- Umweltrat diskutiert über Lastenteilung
- Gas: Anhaltender Aufwärtstrend
- Windelen: "Wir kämpfen uns voran"
- Möglichst minimaler Primärenergiefaktor
- Get AG sieht Netzentgelte auf Verteilebene steigen
- Windkraftaufschwung weltweit bis 2030 erwartet
- Zertifikate-Überschuss nimmt ab
- Wetter: Ungemütlich
- EnBW bietet Elektromobilität für alle
- Offshore-Haftungsumlage: Statt Belastung Gutschrift
- Terium verkauft RWE-Aktien
- BayWa Re vertreibt jetzt auch Ladesäulen
- Fritsch-Nehring verlässt Enercon
- Entso-E unter neuer Leitung
- Strom: Erneutes Plus
- Badenova beliefert die "Bayern"
- Gas: Erneut fester
- Ökostrombezug nach dem Blockchain-Prinzip
- Soe-Jensen: "Die Top drei sind unser Ziel"
- Gezerre um russisches Gas
- Wetter: Wenig Erneuerbare
- Freenet Energy vertreibt Montana-Produkte
- VNG investiert in Hausbesitzer-App
- Flensburg steigt in bundesweiten Gasvertrieb ein
- Natgas verdient weniger
- Stadtwerke Hannover erweitern Tarifangebot
- Repowering-Aktion verlängert
- BS Energy geht gegen RWE vor
- Strom: Volatil
- Praxistest für Speicherheizungen startet
- Gas: Trendwende in Sicht?
- Kabinett verabschiedet Industrieprivilegien bei KWK
- Marktraumumstellung soll für Effizienzschub sorgen
- Mehr KWK für Buenos Aires
- Hybrid-Power