Energie-Archiv - Juni 2016
Nachricht 101 - 200
- Stadtwerke Itzehoe vor Reform
- Wetter: Wechselhaft
- Grünes Licht für Eon-Aufspaltung
- Bundesweit erste 8-MW-Windturbine noch dieses Jahr
- Schwenke: "Das ist mehr als nur ein Hype"
- Kley neuer Oberaufseher bei Eon
- Genehmigung der KWK-Förderung bis zum Sommer
- Zukunft Erdgas mit neuem Partner
- Kohleausstieg wird vertagt
- Delle bei der Genehmigung neuer Windturbinen
- Gas: Uneinheitlich
- Strom: Erneutes Minus
- Überraschender Netzkapazitätsverzicht
- Schodlok neu im BDEW-Vorstand
- CKW kämpft mit Marktumfeld
- Kempmann bleibt BDEW-Präsident
- Stadtwerke Karlsruhe verdienen mehr
- Wetter: Ertragsschwach
- Software für mehr Effizienz
- Noch keine neue Verordnung zu abschaltbaren Lasten
- EWE reduziert Schulden
- Kritische Punkte in Unternehmen suchen
- Strom: Gemischt
- Quickborn setzt auf Sicherheit
- Gas: Anhaltend gegenläufig
- Schlesinger: "Lasst mal einen Hacker kommen"
- Kommentar: Gefangen in Zielkonflikten
- Die interCOGEN ist am Start
- Keine Abnahmepflicht bei Wartungsarbeiten
- Wetter: Gedämpfte Erneuerbaren-Einspeisung
- Daten-Einbahnstraße
- Power-to-Gas-Anlage mit Primärregelleistung
- Ehemalige Bank-Mitarbeiter verurteilt
- Axpo verdient weniger
- Strom: Starker Spot
- Konsultation der Bundesnetzagentur entfällt
- Chinesen kaufen deutschen Offshore-Windpark
- Gas: Schwächerer Wochenstart
- Erdgas als Kraftstoffalternative
- Schwedischer Kompromiss
- Netzumlage: Nach BGH-Urteil Geld zurück?
- Organisation der Sicherheit
- MVV unzufrieden mit der EEG-Novelle
- Duisburg tiefer in den roten Zahlen
- Veränderungen im bne-Vorstand
- Burmeister verstärkt Team von Clean Energy Sourcing
- EnBW zieht sich aus Großkundenvertrieb zurück
- Keine Energiewende bei den Banken
- Thüga: Der Stadtwerke-Kuchen wird kleiner
- Wetter: Unsichere Windprognose
- Gas Natural klagt wegen Stillstand von Gaskraftwerken
- Statoil plädiert für weniger Kohlenutzung
- Offshore-Netzentwicklungsplan 2025 veröffentlicht
- Strom: Orientierung
- Neues Klimaschutz-Label für Stadtwerke
- Gas: Leichte Aufschläge
- Die Angriffsspuren sichtbar machen
- Vertane Zukunfts-Chancen
- Enervie verkauft Windparks an Steag
- Slowakei soll in Pipeline-Projekt BACI integriert werden
- Industrieverbände für behutsame Reformschritte
- Wetter: Wenig Wind
- Gute Noten für Steinkohlekraftwerke
- EEG-Umlage: Vergünstigungen ohne Gegenleistung
- Auto-Händler
- Aus WEG wird BVEG
- Deutsch-französische Klima-Kooperation
- Strom: Aufwärts
- Gas: Nervöses Zucken
- Amprion mit Plus beim Jahresüberschuss
- Windausbau-Ziel in NRW nicht mehr erreichbar
- Neue Geschäftsführung bei Dreyer & Bosse
- Allianzen in ungewohnten Netzwerken
- Netzstabilisierung durch Elektroautos
- Gewinnsprung für Stadtwerke Osnabrück
- Niedersachsen will Politblockade aufbrechen
- Wetter: Keine Hitzewelle in Sicht
- Meyer-Delpho: "Nur ein Zugang zu unserem Portal reicht nicht"
- Aussschüsse für massive Korrekturen am EEG-Entwurf
- Areva spaltet sich auf
- Industrie fordert Nachbesserungen
- Norwegen steigert Klimaambitionen
- Kapital für Smart-Grid-Spezialisten
- Stadtwerke Münster wieder deutlich im Plus
- Speicherinhalte Schweiz Woche 24/2016
- Amprion sieht Beschleunigungspotenzial
- Gas: Deutliche Überkapazitäten
- Strom: Kohle treibt an
- Straßenlaternen als Ladesäulen
- Schwachstellen vor dem Hacker finden
- Stadtwerke MüllheimStaufen wachsen weiter
- Krisenfest zu jeder Zeit
- Blaue Kälte am Start
- Neue Technologie-Roadmap für Photovoltaik
- Wetter: Moderate Wind- und Solarauslastung
- German-Pellets-Werke verkauft
- Regierung treibt Dukovany-Ausbau voran
- Gamesa rechnet mit Zustimmung zum Siemens-Deal
- Next Kraftwerke gründet polnisches Tochterunternehmen
- China fordert Milliarden von Repsol