
Bild: Lichtblick
ELEKTROFAHRZEUGE:
Netzstabilisierung durch Elektroautos
Elektrofahrzeuge können eine Leistungsreserve für das Stromnetz bereitstellen. Dies ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes INEES.
Das Projekt INEES (Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen) hat Mitte Juni
seinen Abschlussbericht vorgelegt. Mehrere Kooperationspartner (Volkswagen AG, LichtBlick SE, SMA Solar Technology AG sowie
das Fraunhofer Institut Windenergie und Energiesystemtechnik, IWES) haben darin untersucht, wie sich Elektrofahrzeuge in das
Stromnetz integrieren...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 16.06.2016, 10:38 Uhr
Donnerstag, 16.06.2016, 10:38 Uhr