Energie-Archiv - Juni 2016
Nachricht 1 - 100
- Neue Software von Soptim für den Intraday-Handel
- Niedriger Photovoltaik-Zubau
- Peisser neuer Chef bei Econgas
- Wetter: Häufig Tiefdruckeinfluss
- Rechteck: Wunder gibt es immer wieder
- Weitgehende Bund-Länder-Einigung über EEG-Novelle
- Allianz fordert mehr Investitionen in Erneuerbare
- Trunk neuer Gasag-Vertriebsvorstand
- Berlin beschließt Nachhaftung für Kernkraft-Betreiber
- Deutscher Energieverbrauch steigt leicht
- Burkhard wird neuer Finanzvorstand bei Nordex
- Netzausbau wird immer wichtiger
- Gas: Weiter im Plus
- Neue Steuer-Durchführungsverordnungen in Kraft
- Strom: Korrektur
- Viel Kritik an Bund-Länder-Vereinbarungen
- Ein Blick auf den Solarmarkt in Frankreich
- CO2-Welt steht vor Veränderungen
- Koalition einig
- Juncker-Plan soll verlängert werden
- Ulm mit neuem Technik-Chef
- Vattenfall investiert 1 Mrd. Euro für Horns Rev 3
- Milliarden-Kredit für Uniper
- Wetter: Geringe Windstromproduktion
- Österreich und Abu Dhabi verlängern OMV-Syndikatsvertrag
- Eurelectric plädiert für ETS-Reform
- Speicherinhalte Schweiz Woche 22/2016
- Handelsvolumen Epex Spot Mai 2016
- Handelsvolumen EEX Mai 2016
- Weber führt Energienetze Offenbach
- Weltweites Rekordjahr für Erneuerbare
- Neue Börsenplattformen ab Juli
- WindEnergy wächst in Hamburg
- Gas: Hohe Nachfrage
- Strom: Weiter im Trend
- Höherer Effizienzdruck für Netzbetreiber
- Berliner Tagebuch: Seit an Seit im Streit
- Branchenkritik an EEG-Plänen
- Slowakei setzt auf Energieunion
- LDEW bestätigt Verbands-Vorsitzende
- Wetter: Vorerst sommerlich
- Axpo erweitert Versorgung von Aluhütte Rheinwerk
- Ostküstentrasse mit Erdkabel-Abschnitten
- Epex Spot ersetzt Handelssystem der APX
- Gas: Schwacher Wochenausklang
- Fünf statt zwei Jahre Gewährleistung
- Es lebe die Hardware
- Daimler ambitioniert bei stationären Speichern
- Strom: Höhenflug
- Bauklötzchen für Prozesse
- Runder Tisch für Erdgasmobilität
- Feicht bleibt Vize bei europäischem Verband
- Fünfte PV-Ausschreibung gestartet
- Übliches Plus bei der Direktvermarktung
- Wetter: Gestiegene Winderwartung in KW 24
- Gläßer wird Interimsgeschäftsführer in Lindau
- Bundesumweltministerium als Zukunftsressort verstärken
- Alpiq stößt AVAG-Anteile ab
- Stärkere Kooperation beim Offshore-Windausbau
- Eingetunnelt
- E-Mobil-Tarif für daheim
- Strom: Erneuter Anstieg
- Gas: Im Plus
- EAM setzt auf Partnerschaft
- Photovoltaik als Geschäftsmodell für Stadtwerke
- Im Hunsrück entsteht weltweit höchste Windturbine
- Kommentar: Blamabel
- Positive Zwischenbilanz beim Breitbandausbau im Norden
- Energiemanagement kann man lernen
- Brüssel will Einsicht in Energieverträge
- Wetter: Umschwung
- Hendricks: Raus aus Kohle, Öl und Gas
- Braunkohle-Folgekosten nicht abgesichert
- Diskussionen um Erneuerbaren-Förderung
- Wetzlar vor Geschäftsführerwechsel
- Stadtwerke Leipzig mit durchwachsenem Ergebnis
- Cofely firmiert um
- Strom: Orientierung
- Gas: Wieder schwächer
- Kapferer bekennt sich zum Erdgas
- Netzausbau verzögert sich
- Wieder russisches Gas für die Ukraine?
- Alberg wechselt nach Berlin
- Unter die Berater gegangen
- Deutliche Kritik am künftigen Offshore-Windausbau
- Wetter: Unbeständig
- IEA nimmt Städte in die Pflicht
- BDEW-Kongress: Der Wandel im Mittelpunkt
- IEA sieht neues Gasmarkt-Kapitel
- Reiche neue CEEP-Vorsitzende
- Speicherinhalte Schweiz Woche 23/2016
- Bundeskabinett beschließt EEG-Reform
- Grünbuch zu Energiestrategie veröffentlicht
- Strom: Korrektur
- Rekommunalisierung der Gasag gescheitert
- Eon baut strategische Investitionen aus
- Gas: Gute Versorgungslage
- Energieversorger auf der Suche
- Bayern plant schnelles Internet für alle Gemeinden
- Skalierbare Datendrehscheibe