Energie-Archiv - Mai 2016
Nachricht 201 - 289
- Stadtwerke München in Garching erfolgreich
- Start für Zukunft
- DEA in Norwegen neu aufgestellt
- Skandinavier für stärkeren Kürzungsfaktor
- Strom: Wenig Bewegung
- Rückbauantrag für KKW Krümmel im Plan
- Gas: Vom Ölmarkt beflügelt
- Autark im industriellen Maßstab
- Zauberwort Sektorkopplung
- Leserbrief: "Kein Verdienst guten wirtschaftlichen Handelns"
- Habeck ruft Kurskorrektur aus
- Siemens erhält Auftrag für Offshore-Park in Schottland
- Wetter: Wenig Erneuerbare
- Effizienz für den Druck
- Kommentar: Stiefkind der Energiewende
- Strom: Schwacher Auftakt
- Umweltministerium fördert Smart-Grid-Projekte
- Mehr Förderung möglich
- Naturstrom-Angebot für E-Mobilisten
- Ökosteuer auf Ökostrom
- Gas: Überwiegend leichter
- Fortschritte an neuer Gastransportroute
- Studie zur 10-H-Regelung mit ernüchterndem Ergebnis
- 5 vor 12 - Unternehmen protestieren gegen EEG-Reform
- Vattenfall soll Lausitzer Braunkohle selbst abwickeln
- Wetter: Durchwachsen
- Mehr Energieeffizienz für Chemie-Standort
- Gas: Konträre Auswirkungen
- EEX mit Agrarprodukten zufrieden
- Moderner Empfang für norwegisches Gas
- Strom: Gemischt
- Landesraumentwicklungsprogramm beschlossen
- Bereit zum Dialog
- Schmierstoff unter Druck
- Weltbank sieht CO2-Bepreisung weiter auf dem Vormarsch
- Stromsteuer-Änderungen gefährden dezentrale Erzeugung
- Wetter: Bis zu 20 GW Wind-Potenzial
- Paris-Abkommen wird CO2-Märkte beflügeln
- EEX sagt polnische CO2-Auktion ab
- Generationenwechsel bei Viessmann
- EVN steigert Konzerngewinn
- Uniper und FutureCamp mit neuem CO2-Angebot
- Gas: Leichtes Plus
- Strom: Aufwärts
- Nord Stream 2 sieht sich im Plan
- Kabinett verabschiedet Verordnung zu abschaltbaren Lasten
- GWAdriga macht sich startklar
- Feiertag Fronleichnam
- Freiwilliger CO2-Markt wächst wieder
- Umweltbundesamt verlängert mit EEX
- Speicherinhalte Schweiz Woche 21/2016
- Wetter: Mehr Wind, wenig Solar
- Weniger Gewinn in Flensburg
- Konstruktive Klimaverhandlungen
- Neue Wege zur CO2-Reduktion in energieintensiven Industrien
- Windkraft braucht Netzausbau
- Bayerische Stromerzeugung geht zurück
- Gas: Leicht nervös
- EU genehmigt Braunkohle-Entschädigung
- BDEW befürwortet 450-MHz-Netz
- Rühl verlässt Stadtwerke Wolfhagen
- Strom: Weiter nach oben
- Zugeständnisse des Bundes beim EEG
- Zwei weitere Kundensegmente in Deutschland
- Neuer Präsident für Euroheat&Power gewählt
- Chorus und Capital Stage fusionieren
- Wetter: Weniger Wind
- Immer mehr Energiespeicher-Firmen
- Große Aufsichtsrats-Rochade bei VNG
- Neue Gasleitung von Frankreich nach Belgien
- Strom: Nicht beachten
- Enertrag baut Wasserstoff-Abfüllung
- Rhenag und evm vereinbaren Kooperation im IT-Bereich
- Gas: Ruhiger Wochenstart
- EEG-Novelle bremst weiteren Offshore-Windausbau
- Marburg setzt auf moderne Fernwärme
- Intelligente Energiesteuerung im Fokus der Intersolar
- Züricher Beteiligung an Repower löst Debatte aus
- Kuhn verstärkt Elcore
- Contracting-Branche wächst leicht
- Sanktionen gegen Rosneft bleiben
- Wetter: Warm und wenig Wind
- EEX schließt PXE-Übernahme ab
- Ende der Kernenergie in Sicht
- Mehr Unternehmen für die Energiewende gewinnen
- Stadtwerke mit stabiler Finanzkraft
- Gas: Starkes Marktumfeld
- Strom: Faktor Öl
- Gazprom erwartet Preisanstieg