
Bild: E&M
POLITIK:
Zugeständnisse des Bundes beim EEG
Es gibt Anzeichen, dass die einmalige Absenkung der Vergütung von Windkraft an Land nicht so hoch ausfallen könnte, wie ursprünglich von der Bundesregierung geplant.
Eine Beschlussvorlage der Bundesregierung für das anstehende Treffen mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer sieht nach
dpa-Informationen nur noch eine Kürzung um 5 Prozent statt um bis zu 7,5 Prozent vor. In diesem Maße soll die Vergütung von Onshore-Windstrom im ersten Quartal 2017 einmalig abgesenkt werden. Dieser
Punkt der geplanten EEG-Novelle hatte in den vergangenen Wochen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.05.2016, 17:29 Uhr
Freitag, 27.05.2016, 17:29 Uhr