Energie-Archiv - April 2016
Nachricht 201 - 300
- Hoffnungsschimmer für Contracting
- Kommentar: Nichts dazugelernt
- Umweltministerium bremst EnBW bei KKW Philippsburg
- Wetter: Windig und nasskalt
- Smart Meter weiter in Wartestellung
- Angeklagter gesteht CO2-Steuerbetrug
- Berliner Tagebuch: Belehrungen und Lehrstücke
- Weltklimavertrag: Es reicht nicht
- Europäischer Solarverband kritisiert EEG-Entwurf
- Centrica übernimmt Neas Energy
- Brandt neuer Aufsichtsratschef bei RWE
- Speicherinhalte Schweiz Woche 16/2016
- Braunkohle-Ausstiegsplan wohl nicht mehr in dieser Legislatur
- Öko-Kabel für Gleichstromübertragung
- BDEW veröffentlicht Stromspiegel
- Deutsche Bahn verbessert Klimaziel
- Förderung für Abwärmenutzung kommt
- Gas: Preise ziehen an
- Strom: Alles bullish
- 50Hertz testet Akzeptanz
- Berliner Wasserbetriebe sparen Energie
- Mausbeck: Wir setzen auf langfristige Kundenbeziehungen
- Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht
- Höhere Beiträge für Atom-Fonds
- Weiter Gezerre um belgische KKW
- Ulm weiter in den roten Zahlen
- Bachmann löst Kalkoffen ab
- Verbesserte Mikrogasturbinen-Generation verfügbar
- Flensburg mit neuer GuD-Anlage
- Wetter: Ungemütlich
- Gelsenwasser baut Windkraft-Sparte aus
- CEZ kündigt Investitionen in Erneuerbare an
- Windkraft-Premiere in Dinslaken
- Gas: Weiter im Auftrieb
- Strom: Hysterie
- Stadtwerke-Ladenetz wächst weiter
- Rechteck: Hängepartie mit ungewissem Ausgang
- 2G Energy AG mit solidem Ergebnis
- Vorschläge für neue Aufsichtsräte bei Uniper
- Staaten unterschreiben Pariser Klimaabkommen
- Wetter: Unbeständig
- Druck auf alte Heizungen
- EEG-Gipfel findet am 12. Mai statt
- Deutschland im Hintertreffen?
- Steag baut für Ford
- Eon und Statoil bauen Arkona-Offshorewindpark
- VDMA sieht Risiken für Energiewende-Technologien
- Kenia-Koalition schont Braunkohle
- Wirbel um KKW-Projekt in der Ukraine
- Landshut bestätigt Stadtwerke-Chef
- Strom: Ungebrochen
- Gas: Schwacher Wochenstart
- Tröger bleibt Geschäftsführer in Ahlen
- Die Mischung macht`s
- Royal bekräftigt Erneuerbaren-Ziele
- Schadsoftware in KKW Gundremmingen gefunden
- Wetter: Zu kühl
- In jeder Hinsicht flexibel
- Gasförderung in der Nordsee zu teuer
- Osnabrück bereitet Wechsel zu H-Gas vor
- Eon und Uniper locken mit Dividenden
- Dena-Analyse fordert neue Konzepte
- Positionspapier zur Erdkabelmethodik
- Strom: Preissprung
- Gas: Kälte beflügelt
- Atompoker: (K)einer wird gewinnen
- Effizient mit Heizöl
- Wetter: Langsam wärmer
- Erdgasautos weiter steuerbegünstigt
- Neuer Chef für OEW
- Osnabrück setzt auf Windstrom aus der Region
- Speyer beteiligt sich an einem Tübinger Windpark
- Schültke neuer Chef in Überlingen
- Grünes Licht für Elektroauto-Zuschuss
- Rekordergebnis für EEX
- Siemens erhält größten Offshorewind-Auftrag
- Neues Ökostrom-Vergleichsportal gestartet
- EnBW mit weiterer strategischer Beteiligung
- Klärschlammbehandlung mit BHKW
- Gas: Anhaltend im Plus
- Strom: Erneut nach oben
- Einstimmiger Beschluss der KFK über Atomrückstellungen
- CEZ beteiligt sich an deutscher tado
- Speicherinhalte Schweiz Woche 176/2016
- Die Automobilindustrie muss umsteuern
- Wetter: Weniger Wind
- Reaktionen zum Atomkonzept
- Eon erweitert Aufsichtsrat
- Gute Auftragslage bei centrotherm photovoltaics
- Deutscher Energieverbrauch nimmt zu
- Vattenfall steigert Gewinn
- Wechsel im Vorstand von centrotherm
- EWE sieht sich auf gutem Weg
- Sachverständigenrat neu besetzt
- EuGH erklärt CO2-Korrekturfaktor für rechtswidrig
- Braun folgt auf Schwarz
- Strom: Korrektur
- Gas: Wärmebedingte Gewinnmitnahmen
- Bundestag weiter uneinig über Fracking
- Leistungsstärke visualisiert