
Bild: Fotolia.com, Nicole Effinger
KLIMASCHUTZ:
Weltklimavertrag: Es reicht nicht
Am 22. April wird in New York von zahlreichen Staaten der neue Weltklimavertrag unterzeichnet. Doch für die Begrenzung der Erderwärmung auf 2°C muss mehr getan werden.
Erwartet wird, dass Vertreter von mehr als 150 Staaten in New York das Pariser UN-Klimaabkommen unterzeichnen werden, darunter
auch Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Doch fordern Umweltverbände wie auch namhafte Klimaexperten, den Worten auch
Taten folgen zu lassen, etwa in Form eines CO2-Mindestpreises wie auch der Anschärfung der nationalen Ziele.Das Pariser Abkommen sei zwar...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 21.04.2016, 13:40 Uhr
Donnerstag, 21.04.2016, 13:40 Uhr