Energie-Archiv - April 2016
Nachricht 1 - 100
- Erfolgreich mit Kiezstrom
- Energiedienstleister NetzWerkStadt wächst
- Kommunal und digital
- RWE-Tochter geht an den Start
- Neuerungen beim KfW-Programm Energieeffizient Bauen
- Auf dem Weg zur Klima- und Energiestrategie
- Britisches Ökostrom-Plus dank Offshore-Windenergie
- Wetter: Sonnig und warm
- Wandel auf allen Kanälen
- Ikea will im großen Maßstab private PV-Anlagen verkaufen
- Konsultation zur Missbrauchsaufsicht in der Stromerzeugung
- Kommentar: 2 500 MW netto ist das Muss
- Handelsvolumen Epex Spot/APX März 2016
- Handelsvolumen EEX März 2016
- Blockheizkraftwerke professionell betreiben
- Gas: Preisrutsch
- Strom: Orientierung
- Enel verbessert Jahresergebnis
- Dezentralität als Trumpf
- OMV will Nordsee-Öl gegen sibirisches Gas tauschen
- Bischof wechselt zu DEA
- Nordex und Acciona Windpower vereint
- Wetter: Typisch April
- Ziemlich groß, aber nicht sehr bekannt
- CO2-Emissionen sinken leicht
- Gas: Schwach
- Strom: Im Minus
- Zoff um das Konvertierungsentgelt
- Kartellamt stimmt Messdienstleister zu
- Reges Interesse an griechisch-bulgarischer Gaspipeline
- Brüssel bewertet Atomwirtschaft
- Anhörung zum Digitalisierungsgesetz
- Mit Integrated Energy in ein neues Zeitalter
- Opal Gastransport verkleinert Geschäftsführung
- Wetter: Sehr warmer April möglich
- Berliner Tagebuch: Konfliktbewältigungen
- Staatlich forcierte Intransparenz
- Gas: Weiter im Tief
- Strom: Unter Druck
- Hannover testet Großraum-Elektromobilität
- Rangeln um Zählermessdaten
- Über den Zählerrand hinaus
- Mammut-Forschungsprojekte für die Energiewende
- Direktvermarktung steigt weiter
- Uniper verkauft Gasspeicher
- Wetter: Warm und viel Wasserkraft
- Trittin warnt Unternehmen vor weiteren Verzögerungen
- Weß wechselt zu Kieback & Peter
- EWE steigt bei Software-Dienstleister ein
- Gazprom-Preise geben nach
- Schlappe für EnBW
- Ukraine bahnt sich Weg nach Europa
- BGH-Urteil im Streit um Gaspreiserhöhungen
- Gas: Leichter Aufwind
- Strom: Gemischt
- Finanzrisiko Energiewende
- Wien Energie verdreifacht Betriebsergebnis
- Venturini ist neuer WindEurope-Chef
- Neue Informationspflichten für Contractoren
- Regierung will Zwischenlager gegen Terrorangriffe sichern
- KWK-Index fällt stark
- Wetter: Mehr PV
- Speicherinhalte Schweiz Woche 14/2016
- EnBW setzt auf Partner im Bieterverfahren
- Wetterdaten auf der Transparenzseite der EEX
- Gas: Uneinheitlich
- Strom: Moderat
- Eon vertreibt Autarkie-Paket
- Wintershall setzt weiter auf Gas
- Flex-Efficiency
- Studie: Großes Potenzial von Second-Life-Batterien
- Lesser wird neuer Vorstandschef von PNE Wind
- Neues Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien
- Löscher wird OMV-Aufsichtsratschef
- Stadtwerke Konstanz setzen auf Mieterstrommodell
- Wetter: Schwankend
- Schwill: "Wir verstehen uns als Digital Utility"
- Gas: Immer weiter
- Strom: Unter Druck
- VNG-Verkauf vor dem Abschluss
- Deutsche Windtechnik für die Niederlande
- EPH hat bei Vattenfall Nase vorn
- Studie spricht für vermehrte Biogasnutzung
- Wetter: Stabil
- Photovoltaik-Zuschlagswert erneut gesunken
- Finanzierung von Agora Energiewende bis 2021 gesichert
- Geschäftsmodelle im Test
- EnEV und EE-Wärmegesetz: Man bastelt noch
- Mehr potenzielle Wasserkraft-Standorte dank VLH-Technik
- Strom: Unterstützung
- Gas: Anhaltend schwach
- Brüssel lockert Bahnstrom-Vorgaben
- Neuer Vorsitzender für BNetzA-Beirat
- Ex-Conergy-Vorstände verurteilt
- Wetter: Unsichere Entwicklung
- EEG-Umlagekonto steigt an
- Energieeffizienzbranche mit 10 % Umsatzwachstum
- Keine Kompensationszahlung für KKW Cattenom
- Strom: Erneutes Plus
- Verfassungsrichter prüfen 10-H-Regelung