Energie-Archiv - März 2016
Nachricht 201 - 300
- Dienstleistungen retten BKW-Ergebnis
- Wetter: Schwache Windprognose
- Birol fordert Paradigmenwechsel für Investitionsrahmen
- Weiter hohe Wellen um Nord Stream
- Mehr Flüssigerdgas in den Tank
- Offizieller Baustart für Offshore-Windpark Wikinger
- EnBW mit eigenem Vorschlag für Wind-Regionalquote
- Lithium-Ionen-Zellen aus Deutschland
- Billionen-Einsparungen durch doppelt soviel Erneuerbare
- Grünes Licht für VNG-Übernahme durch EnBW
- Solarworld will aus der Verlustzone
- Börse sieht erheblichen Aufwand bei Preiszonen-Spaltung
- Umweltbundesamt meldet steigenden CO2-Ausstoß
- Strom: Wenig Bewegung
- Graf geht zur Energie Steiermark
- Gas: Unklare Aussichten
- Berliner Tagebuch: Der Zukunft zugewandt
- Sicherheit vor Komfort vor Effizienz
- Studie kritisiert EU-Meinung zu Kernkraft
- Völklingen will 13,5 Mio. Euro Schadenersatz
- Immer mehr Direktvermarktung
- Zweifel an Unabhängigkeit der E-Control
- Wetter: Weniger PV
- Umweltverbände drängen auf ambitionierten Klimaschutzplan
- Deutscher Energieverbrauch 2015 leicht gestiegen
- Wieczorek bleibt Vorstand in Koblenz
- Netzgebundene Wasserstoff-Testanlage in Betrieb
- Optionen zum Gasimport in Südeuropa
- Strom: Kleines Plus
- Studie skizziert Energiewelt der Zukunft
- Gas: Korrekturbewegung
- Strategieplanung unterentwickelt
- Möglichst flexibel am Main
- Slowakei setzt auf staatliche Energieversorgung
- EnBW wieder im Plus
- TenneT steigert Offshore-Kapazitäten
- Künftige Geschäftsmodelle für EVU
- smartblock für Holzgas
- Hendricks fährt nach Tschernobyl
- Weitere Anklage im CO2-Steuerbetrug
- Ukraine bietet sich als Transitland an
- Rekordjahr für Nordex
- Wetter: Frühling in Sicht
- Netzbetreiber REN verdient mehr
- Gazprom versteigert Gas im Baltikum
- Öffnung der PV-Ausschreibung für Anlagen im Ausland
- Zimmer als EnBW-Technikchef bestätigt
- Strom: Ruhig
- Gas: Anhaltende Korrekturbewegung
- Neuer Wärmeversorger gestartet
- Freies WLAN für die Kundenbindung
- Iren steigert Umsatz und Gewinn
- Mobilität der Zukunft im Blickpunkt
- MTU Onsite will in Asien wachsen
- PNE Wind steigert Ergebnis
- Wetter: Wechselhaft und mild
- Regulierung mit Nebenwirkungen
- Vorschläge für Klimaschutzplan skizziert
- Turkmenistan rüstet sich für Gasexport nach Europa
- Iberische Börse handelt Solarstrom
- Münchener setzen auf Trianel-Lösung
- Strom: Korrektur
- Gas: Tendenziell schwächer
- Einfach nur begehrt
- Stühlerücken bei RWE Supply & Trading
- KWK für Hamburger Daimler-Werk
- Neuer Chef für Pinneberg
- Keine Ölsuche mehr auf Usedom
- BMWi und Handwerk starten Effizienz-Initiative
- Wetter: Mehr Wind
- Feilschen um Rückstellungen
- Feist: "Mit der Industrie über den Ausstieg aus der Braunkohle reden"
- Enel Green Power erwirtschaftet weniger Gewinn
- Für den Turm ein neues Kleid
- In eigener Sache: Stabwechsel
- Das Ende der Kohleverstromung
- Mehr Effizienz durch die App
- Strom: Auf und Ab
- Gas: Wechselhafte Witterung sorgt für Aufschläge
- Kohlekraftwerke durstig nach Wasser
- Netzbetreiber rangeln um Daten
- Chefwechsel in Pirna
- Warnung vor Investitionsruinen
- Rockefeller-Fonds will sich von ExxonMobil trennen
- UKA-Gruppe setzt Expansionskurs fort
- Entega baut Telekommunikationsgeschäft aus
- Prognose: Kohle- und Gaskraftwerke mit noch weniger Auslastung
- Wetter: Mild und windig
- Petrochemie setzt auf Schiefergas
- RWE reduziert seine CO2-Intensität
- Studie bestätigt Benachteiligung von Bürgerenergie
- Speicherinhalte Schweiz Woche 12/2016
- Konferenz Global Energy Interconnection 2016 in Peking
- Gas: Ausgeglichen
- Strom: Perspektive
- EdF-Entscheidung über Hinkley Point Anfang Mai
- Frohe Ostern!
- Deneff sieht Energieeffizienzplan auf gutem Weg
- Becker: "Die Märkte werden bereits heute verteilt"
- Vattenfall-Entscheidung verschoben