Energie-Archiv - Dezember 2015
Nachricht 101 - 200
- Wetter: Mehr Wind
- Klimawende in Sicht?
- REN 21: Noch viel ungehobenes Potenzial in Südost-Europa
- Hannover entwickelt Preismodell für E-Ladestationen
- Es rumort in der Biogas-Branche
- Nasdaq startet deutsche Wind-Futures
- Strom: Weiter im Trend
- Schrumpfender Gewinn in Offenbach
- Gas: Weiter schwach
- EU und weitere Staaten für ambitioniertes Abkommen
- Bund einigt sich mit Bayern über Castoren
- Klimaschutz-Ranking zeigt erste Dekarbonisierungs-Erfolge
- RWE sucht das Energiesystem der Zukunft
- Roll: "Fernwärme verknüpft Märkte"
- Das Himmelblau soll möglichst ökologisch sein
- Epex Spot denkt über neue Auktionen nach
- Den Kahn flott bekommen
- Wetter: Unsichere Windprognose
- Neue Wind-Allianz für Offshore in Portugal
- Vattenfall lässt Kraftwerk Wedel länger laufen
- LG Chem baut Vertriebsaktivität in Deutschland aus
- Stadtwerke Bayreuth behalten Konzessionen
- In Paris beginnt die heiße Phase
- Weiteres Start-up im Eon-Portfolio
- Wärme im Mittelpunkt
- Strom: Schwächer
- Gas: Vage Hoffnung
- Dezentral, effizient und günstig
- Die Große Koalition von Paris
- Brüssel genehmigt Gasag-Deal
- bmp greengas steigert Handelsvolumen
- Marktpreise belasten Ergebnis der CKW
- MVV bestätigt Prognose
- Neumünster bekommt Power-to-heat
- Strombedarf für IT geht zurück
- Hendricks hält konkreten Kohleausstiegsplan für nötig
- Kommunale Aktionäre werden wohl Pläne nicht blockieren
- EEG-Konto wächst wieder
- Verhandlungsmarathon nähert sich dem Höhepunkt
- EVN steigert Umsatz und Gewinn
- Gas: Unverändert
- Direktvermarktung steigt weiter an
- MVV Energie bleibt auf "Zukunfts-Kurs"
- Speicherinhalte Schweiz Woche 50/2015
- G7 starten Emissionshandels-Plattform
- Strom: Weitere Korrekturen
- EU drängt auf Nachbesserungen
- Bundesrat will Korrekturen am Digitalisierungsgesetz
- Klimaverhandlungen vor dem Finale
- Hegel: "Ich sehe einen Trend zu regionalen Kooperationen"
- Bulgarien bekommt eine Strombörse
- Ergebnisse der dritten Freiflächenausschreibung
- Birkenbusch bleibt in Hildesheim
- RWE kooperiert mit arabischer Investment-Firma
- Wetter: Windig
- RechtEck: Perforiert das Beihilfenrecht die Ökosteuer?
- Immer mehr nach draußen geben
- BGH kippt Anlagenbegriff bei der Photovoltaik
- RWE-Aufsichtsrat gibt grünes Licht für Konzernumbau
- Neuer Chef für Stadtwerke Bamberg
- Zwei neue Wasserkraftturbinen für Augsburg
- Gas: Konstant
- Komplizierte Verhandlungen
- Neuer Investor für Centrotherm
- Strom: Talfahrt
- Naturstrom heizt vor Ort
- Durchbruch in Paris möglich
- D'accord! - Staaten stimmen Klimavertrag zu
- Paris Agreement ist ein wichtiger Anfang
- Neuer Vorstand für Smart Grids BW
- Ikea will seinen Energieverbrauch aus Erneuerbaren decken
- Dramatischer Einbruch
- Wetter: Mehr Wind
- Spie setzt Wachstumskurs fort
- Auernhammer führt Bundesverband Bioenergie
- Klimaabkommen bedeutet Handlungsauftrag für Regierung
- EEX erweitert Produktpalette
- Leupold: "Mit Offshore-Wind haben wir auf das richtige Pferd gesetzt."
- Historischer Schritt
- Strom: Spot-Spitze
- Klima-Dachs für Eveline Lemke
- Gas: Deutliche Abschwächung
- Eon organisiert Führungsriege neu
- Industrieverbände: Bloß nicht zu schnell zu viel Klimaschutz
- Sicher durch den Winter
- Wellbrock wird neuer WAB-Geschäftsführer
- Käufer von Centrotherm heißt Blautal
- Gieseking verlässt die Gasag
- Erfolgreicher Start in Großprojekt
- SMA verkleinert nochmals Vorstand
- Wetter: Mild
- PV-Zubau soll auf 65 GW steigen
- Weltsolarverband gegründet
- Hülsmann geht Ende 2016 in den Ruhestand
- Salzburgleitung in erster Instanz genehmigt
- Intersolar-Veranstalter verstärkt Geschäftsführung
- Strombörsen sollen Strommarkt effizienter machen
- Daseinsvorsorge: Langweilig, aber wichtig
- Fast alle Stadtwerke beenden Gekko-Abenteuer
- Gasversorgung noch sicherer machen