Energie-Archiv - September 2015
Nachricht 1 - 100
- Gemeinsam dicke Bretter bohren
- Habeck drängt auf stärkere Bürgerbeteiligung
- PV-Zubau steigt im Juli an
- Iberische Halbinsel braucht mehr Strom
- Trianels Offshore-Windpark offiziell eingeweiht
- Gazprom-Gaslieferungen weiter rückläufig
- Wetter: Hohe Winderwartung am Wochenende
- Reiche nimmt Platz an VKU-Spitze
- Maßgeschneidertes Energiemanagement
- Stadtwerke Werl bleiben auf Kurs
- Atom- und Kohleausstieg gleichzeitig möglich
- Gas: Witterung beflügelt
- Strom: Wieder abwärts
- Mehr Abregelung an der Küste
- NRW startet Wettbewerb für virtuelle Kraftwerke
- Siegesmund: "Wir wollen bei der Windkraft richtig Tempo machen"
- Strom: Frontjahr taucht ab
- Birol neuer IEA-Chef
- Wetter: Viel Wind am Wochenende
- Kleine KWK besser steuern
- Neuer Eon-Solarpark in den USA
- Preis bei PV-Ausschreibung sinkt
- Neue Geschäftsführer für HessenEnergie
- CO2: Trendwende in Sicht?
- Gas: Nervöses Zucken
- Handelsvolumen EEX/Epex Spot August 2015
- Global Tech I offiziell eröffnet
- Weiter Lob und Kritik für den Entwurf der KWKG-Novelle
- Gasnetzbau setzt auf Kontinuität
- Noch viel zu tun für Energieeinsparung und Energiewende
- Gas: Gesteigerte Nachfrage
- Strom: Fester Spot
- Von Leipzig in die Welt
- Brinker verspricht intelligentes Verteilnetz
- Steinkamp: "Mit Niehl 3 höchstwahrscheinlich das letzte fossile Kraftwerk"
- EEX-Volumina mit zweistelligen Zuwachsraten
- Vom Rhein für die Küste
- Speicherinhalte Schweiz Woche 36/2015
- Abgaben dominieren Strompreis
- Wetter: Windig und kühl
- Ost neuer Vizepräsident beim Bundeskartellamt
- Gesetzentwurf zur unbegrenzten Haftung
- EPR verzögert sich weiter
- KKW Mühleberg wieder am Netz
- Kommentar: Geld her, oder ich schieße
- Gas: Preisanstieg
- Sagen Sie mal: Michael Geißler
- Strom: Auf und Ab
- Schwindendes Gasgeschäft ausgleichen
- Schulze: "Wir verhandeln hart, wenn es um die Marge geht"
- Für mehr als eine Handvoll Anlagen
- Der (un-)verzichtbare Beitrag zur Energiewende
- Oneseit wird Rewag-Vorstand
- Bundesnetzagentur bestätigt Netzentwicklungspläne
- Deutschland hilft Tunesien beim Erneuerbaren-Ausbau
- Noch mehr Gastransporte durch die Ostsee
- Wetter: Windspitzen
- Gazprom und Wintershall tauschen doch
- Gas: Kälteschub
- Strom: Abschläge
- Bonn mit geringen Fortschritten
- Eine Fusion, die sich gelohnt hat
- Windkraft - das Geschäft der anderen
- ASEW: KWK-Gesetz ignoriert Energiedienstleistungen
- Direktvermarktung auf Rekordhoch
- Von re-BAP und von EisMan-Maßnahmen
- Graf verlässt Swissgrid
- Wetter: Wieder wärmer
- Umweltgruppen kritisieren UN-Verhandlungen
- Flow-Batterie stabilisiert LEW-Netz
- Ägyptischer Gasfund grenzt Israel aus
- Rechteck: Versorgungssicherheit beim Gas
- Gazprom-Gasversteigerung angelaufen
- Strom: Abwärts
- Redispatch: Wie geht es weiter mit der "angemessenen Vergütung"?
- Gas: Kräftige Aufschläge
- Beherrschbar unter Unsicherheit
- Fricke: "Der Kunde darf eigene Erzeugungskapazitäten aufbauen und betreiben"
- Gestaltungswille statt Privilegien
- Regulierer mahnt Zusammenarbeit in der Nordsee an
- Weitere Duftmarken setzen
- Wetter: Weniger Wind
- Kontroverse Debatte um das KWK-Gesetz
- Ausschreibung mit Lerneffekt
- Braunkohle-Tagebaue bedrohen Trinkwasserqualität
- Energy Storage Europe wird Leitmesse
- Quandel: "Die Akteursvielfalt, so wie wir sie heute kennen, wird es nicht mehr geben"
- Mieterstromprojekte in Gefahr
- Einstiges Zukunftskraftwerk vor dem Aus
- Smart-Meter-Regelung kommt voran
- Gegen wettbewerbsverzerrende Unterscheidungen
- Butendiek auf vollen Touren
- Strom: Stabil
- Gas: Stimmungswechsel
- Effizienz-Hilfe für Hochschul-Gebäude
- GE darf Alstom-Sparte mit Auflagen übernehmen
- Regierung: Schließung von Fessenheim 2017 bleibt Ziel
- Deutsche Klimaziele zu ambitioniert
- Wetter: Gesunkene Windprognose
- Repower schließt Prager Handelsbüro