Energie-Archiv - April 2015
Nachricht 301 - 378
- Teyssen soll grüne Eon führen
- Kohle-Streit treibt Kumpel und Klimaschützer auf die Straße
- Neuer Kompromiss für Marktstabilitätsreserve
- Stadtwerke Hannover kaufen weiteren Windpark
- Weitere Steckdose auf See geht in Betrieb
- Wetter: Kühl und regnerisch
- Steigende Energieeffizienz im Mittelstand
- EdF will aus Energie Steiermark aussteigen
- Stromerzeugung im Freistaat sinkt
- Windkraft weltweit wächst, aber nicht so schnell
- Skepsis bei Wirkung der Marktstabilitätsreserve
- Turboverdichter für Fernkälte
- Viele Fragenzeichen beim Gesetz zur Energieeffizienz
- Strom: Spot etwas fester
- Greenpeace sieht Job-Chancen bei Erneuerbaren
- Verzögerung bei Grafenrheinfeld-Abschaltung
- Neuer Geschäftsführer bei Energy Brainpool
- Gas: Wechselndes Preisgefüge
- Die Marke Stadtwerke weiter emotionalisieren
- Ein Netz fürs Netz
- Vattenfall auf Schrumpfkurs
- Eon zieht nach Essen, Uniper bleibt in Düsseldorf
- Auf die Viertelstunde kommt es an
- Aus GDF Suez wird Engie
- Wetter: Änderung bei der Windprognose
- Vattenfall zieht Aus für Ringhals-Blöcke vor
- Rückenwind für neue Kieler Windkraftpläne
- Neuer Chef für Stadtwerke Wülfrath
- Novelliertes Energiedienstleistungsgesetz in Kraft
- Führungswechsel bei Gascade
- Gas: Anhaltende Schwäche
- Neuer Vorstand bei Forum Netztechnik
- Strom: Weiter unter Druck
- Mehr Geld bei Redispatch
- Neueinsteiger im Brennstoffzellen-Markt
- Deutliche Umsatzsteigerung bei Swissgrid
- Vermarktungsbonus für KWK-Strom
- Wärmenetz für Münchner Maxvorstadt
- Ungebrochenes Interesse an Rekommunalisierung
- Gedämpfte Prognose
- Alternative Breitband-Anbieter hoffen auf Regulator
- Haus verstärkt Vorstand der N-Ergie
- Wetter: Weiterhin sehr unsichere Windprognose
- Rekord-Kaskade in Jordanien
- PV-Ausschreibung kann EEG-Vergütung nicht unterbieten
- Wechsel im NEW-Vorstand
- Gas: Niedrige Gasflüsse treiben Preise hoch
- HSE legt Gasturbine still
- Gelsenwasser verkauft französische Tochter
- Emissionen im Energiesektor 2014 deutlich gesunken
- Brüssel nimmt Förderung für Stromerzeugung unter die Lupe
- Gazprom-Gewinn stürzt ab
- EEX mit Rekordergebnis
- Strom: Gepflegt seitwärts
- Rein in die Kartoffeln
- EMB: Netzverkauf kompensiert Witterungseinfluss
- Effizient - aber ohne Perspektive
- Der Innovationsdruck steigt und die Ideen mehren sich
- Süwag baut Überschuss aus
- Grüner Durchblick
- Senvion-Übernahme abgeschlossen
- Flexibilität optimal vermarkten
- Wetter: Windprognose sehr unsicher
- Kompromisspaket für CO2-Marktreform
- Redispatch wird finanziell neu geregelt
- Offshore-Park DanTysk offiziell in Betrieb
- Kalifornien verschärft Klimaschutz-Ziel
- Trianel greift sich 12 % der PV-Ausschreibung
- Glasfaser-Angebot Thüga Connect gestartet
- Poker um Slowakische Elektrizitätswerke
- Strom: Spotpreise im Feiertagsmodus
- Gas: Abschläge auf dem Kontinent
- Monitoringstelle für Energieeffizienz benannt
- VSE auf Wachstumskurs
- Hamburg bekommt Stromnetz günstiger zurück
- Gazprom kalkuliert mit rückläufigem Gaspreis
- VKU verteidigt Rekommunalisierung
- Aktionsplan Lastmanagement