Energie-Archiv - Oktober 2014
Nachricht 101 - 200
- Machen oder machen lassen?
- Asiaten sind Feuer und Flamme für LNG
- Spitzentreffen bei Gabriel zu Stromtrassen-Streit
- Schweiz novelliert CO2-Verordnung
- Kritik an britischen KKW-Subventionen
- VKU wählt Herdt ins Präsidium
- Wetter: Gestiegene Unsicherheiten
- Das unsichtbare Kraftwerk Energieeffizienz
- Russisch-ukrainisches Winterpaket weiter offen
- Kommentar: Politik in der Zwickmühle
- Die Gewinner-Dörfer 2014
- Niedermaier bleibt HSE-Vorstand
- Strom: Frontjahr bleibt bearish
- Gas: Spot fester
- OMV-Vorstände Roiss und Floren angeblich vor Ablösung
- Bekenntnisse zur KWK - die Taten stehen noch aus
- Razzien in der Biokraftstoff-Branche
- Strategie neu ausrichten
- Plädoyer für europäische Teilzone mit CO2-Fixpreis
- Notruf für KWK
- Seehofer hat Bedenkzeit
- Gebündelte Nachfrage aus Japan
- Katar rüstet LNG-Terminal in USA auf Export um
- Speicherinhalte Schweiz Woche 41/2014
- Wetter: Schwankende Windausbeute
- Kommentar: Mut zur KWK
- Heizöl treibt die Kosten
- Cortility tritt Edna bei
- Strom: Abschläge
- Gas: Entspannung im Terminmarkt
- Gasag-Klage bleibt beim Landgericht
- Weitere Verhandlungsrunde um Winterpaket
- Die Versorgungssicherheit steht nicht zur Disposition
- MT-Energie am Abgrund
- Wellness für Akkus
- Flexibel mit Holz
- US-Kohle in der Krise
- Lösung für Kohlekraftwerke muss auf Marktmechanismen setzen
- Grünes Licht für norwegisches Stromkabel nach Deutschland
- Wetter: Wenig Wind in KW 42
- Damit nicht nur Strom und Gas sicher fließen
- Statoil fährt Engagement am Südlichen Gaskorridor zurück
- EXAA profitiert vom Viertelstundenhandel
- Kommissar-Suche geht weiter
- Stadtwerke und KWK
- Der zweite Schritt vor dem ersten
- Strom: Preisrutsch beim Frontjahr
- Fränkische Energie-Genossenschaft gegründet
- Gas: Kein Grund zur Aufregung
- Effizienz: BMWi setzt auf Bewährtes
- Unnerstall: Wir sind in einer Lernkurve
- Energiewende im Golf- und Wellnesshotel
- Deutsche Energieerzeugung schadet der Umwelt
- Dena-Chef Kohler tritt ab
- Schlüsselrolle für Erdgas?
- Duisburger Netzgesellschaft mit neuem Namen
- Wetter: Mehr Wind in KW 43
- Desertec macht auf Sparflamme weiter
- Gewinneinbruch setzt sich bei Gazprom fort
- EEG-Umlage soll auf 6,17 Cent sinken
- Kommentar: Gordischer Kohleknoten
- Strom: Frontjahr bleibt im Keller
- Südlink-Alternativen veröffentlicht
- Brüssel setzt weiter auf den Binnenmarkt
- VKU-Chef Reck kündigt Rückzug an
- Gas: Grillwetter statt Schneeschaufeln
- Nationalversammlung beschließt Energiewende-Gesetz
- Streit um Stromnetz in Bayern wird schärfer
- Contracting als Instrument der kommunalen Energiestrategie
- Und hier kommt das Wetter von morgen
- EEG-Umlage sinkt auf 6,170 Cent
- OMV-Chef Roiss muss gehen
- Thüringen will mehr Windkraft
- MVV will Kontrolle über juwi
- Statoil-Chef Lund wechselt zur BG Group
- Regionale Potenziale
- Mannheim bleibt bei MVV
- Wetter: Milde Witterung bleibt
- Kritik an mäßiger EEG-Umlagesenkung
- Konferenz-Dokumentation erschienen: Strommarktdesign 2.0
- Strom: Konstanz
- Gas: Preise weiter auf Talfahrt
- Zieltrias für 2030 ist am kostengünstigsten
- Rechnungshof kritisiert Verbund-Auslandsbeteiligungen
- BHKW-Musteranlage: Bitte ein Bit und schnell noch ein BHKW
- Neue Wärme aus der Oberpostdirektion
- Neuer Chef für EdF
- Industriestrom vor allem aus Erdgas
- Vattenfall will 4,7 Mrd. Euro von Deutschland
- Next Kraftwerke auch in Österreich aktiv
- Weitere Umlagen werden 2015 sinken
- Wetter: Weiter sehr mild
- Sagen Sie mal: Andreas Scheidt
- Britische Blockade bei RWE Dea-Verkauf
- MVV Energie hat nun das Sagen bei der juwi AG
- Versorger senken Strompreise
- Ukraine warnt vor Problemen beim russischen Gastransit
- Vattenfall verkauft niederländische Assets
- Zusätzlicher Bedarf an Netzreserve
- Strom: Frontjahr schnuppert Höhenluft