Energie-Archiv - Februar 2014
Nachricht 101 - 200
- Erneuerbaren-Zubau schwächelt
- EnBW nutzt Windaufschwung in der Türkei
- Analysten setzen CO2-Preiserwartungen herauf
- Gas: Technisches Plus
- Hamburg macht Netzrückkauf perfekt
- Strom: Kräftige Aufschläge im Spotmarkt
- Energieaktien 2014: Wie weit trägt die Liquiditätswelle noch?
- Ungedeckter Wechsel
- Rieck: "Wir reden nicht nur, sondern wir handeln"
- EEG-Konto wieder im Plus
- Seehofer auch von der Wirtschaft unter Beschuss
- Gasspeicher-Verband gegründet
- Bayerngas-Handel mit neuem Chef
- Boom bei Windenergie und Photovoltaik
- Grenzüberschreitende Intraday-Lösung vereinbart
- Wetter: Westwetterlage bleibt vorerst bestehen
- Frankreich soll nur EU-CO2-Ziel unterstützen
- Gas: Wenig Bewegung
- Zugeständnisse von Gazprom
- Erteilte Netzzusagen bedrohen neues Offshorewind-Ziel
- Strom: Wind setzt Preissignale im Spot
- Immer mehr und immer schneller
- Auch Gabriel liebäugelt mit einer Fondslösung
- Becker: "Intelligente Synchronisation im Mittelpunkt der E-World"
- Netzanschlusszusagen blockieren Offshore-Windausbau
- Regelenergieumlage weiterhin auf Null
- Thüga wird Gateway-Administrator
- Windwärts meldet Insolvenz an
- Wetter: Gute Windauslastung
- Gabriel spricht mit Industrie über Beihilfe-Reform
- BSI-konformes Gateway ab diesem Sommer
- Fukushima schielt auf deutsche Energiewende
- Kapazitätsmärkte nur bedingt der Königsweg
- EU-Entscheid über Stromabkommen überrascht Schweiz
- BDEW sieht breite Unterstützung der Energiewende
- Remmel: Seehofers Pirouette nicht nachvollziehbar
- RWE bringt neue Dienstleistungen in den Markt
- Pegas mit Umsatzplus und neuen Produkten
- Netzwerke für Elektromobilität verbünden sich
- Smart-Grid-Fernwirkgerät für dezentrale Stromerzeuger
- Strom: Erneuerbaren-Druck
- Hendricks lehnt CO2-Steuer ab
- Riffgat endlich am Netz
- EEG-Umlage-Befreiung auf neuer Rekordhöhe
- Gas: Einträchtig weiter seitwärts
- Dena: Erneuerbare müssen Verantwortung übernehmen
- Wärmemarkt verfehlt Klimaschutzziele
- Mehr Kommunikation über die Grenzen
- Reimelt bemängelt Lücke von acht Monaten
- Energieversorgung ist für Merkel Chefsache
- EU prüft Konsequenzen für den Stromverbund
- Kommunale Verluste beflügeln Ruf nach Kapazitätsmärkten
- Altmaier will Streit um Netzausbau schlichten
- Die Branche muss sich um den Nachwuchs sorgen
- Klamme Energieversorger zahlen gut
- Schweizer Partnerwechsel
- CO2-Marktteilnehmer ändern Handelsverhalten
- Nasdaq OMX rückt deutschen Strommarkt in den Fokus
- CO2-Märkte überspringen Preismarke von 6,50 Euro/t
- Batteriestrom aus der Tram-Fahrleitung
- Mehr Kapazität zwischen Deutschland und Österreich
- Bund braucht noch eine KWK-Studie
- Natgas steigt in Strom-Direktvermarktung ein
- Strom: Kleines Risiko-Plus
- EWE behauptet sich im Konzessionsgerangel
- Belastung auf verträglichem Niveau
- Chinesische Elektro-Taxis in London
- Statkrafts deutsche Gaskraftwerke dick im Minus
- Telefónica: Roaming für intelligente Zähler von Trianel
- Startbereit für Smart Metering
- Aus Schweizer Abhängigkeit befreit
- Entlastung nur um eine Milliarde
- Steigende Nachfrage nach Biomethan
- Unternehmen fordern anspruchsvolle Klimapolitik
- Wetter: Windige und teils sehr milde Restwoche
- Schlechte Stimmung in der Energiewirtschaft
- Gabriel verlangt unternehmerische Verhaltensänderung
- EEG-befreite Unternehmen aufgelistet
- Gas: Lebenszeichen im Spotmarkt
- Einigkeit über Verfahren zum Stromnetzausbau
- EEG-Arbeitsentwurf bleibt bei Wind-Deckelung
- Vattenfall hebt Strompreise an
- EIB verkauft im Januar 22,35 Mio. EUA
- Westnetz fordert Kostendeckung
- Daisendorf wechselt Konzessionär
- Millionenforderung gegen Windreich
- Fokus auf den Biomethanhandel
- Efet kritisiert Vielzahl an Umlagen
- Brabec: "Herstellung wie in der heutigen Druckindustrie"
- EXAA bietet Viertelstundenhandel schon am Vortag
- 50Hertz fordert Änderungen im Stromhandel
- Efet drängt auf schnelle Umsetzung der EEG-Reform
- Speicherinhalte Schweiz Woche 07/2014
- Wetter: Ungewöhnlich mildes Wetter
- Keine Prüfvorgaben für Schiefergas-Förderung
- Umfrage: Gabriel, der richtige Mann
- Dienst nach Vorschrift
- Umweltminister Rupprechter rügt EU-Kommission
- EWE setzt auf solares Hausspeichersystem
- Kommentar: Grenzschützer Seehofer