
Bild: Fotolia.com, alphaspirit
STUDIEN:
Dena: Erneuerbare müssen Verantwortung übernehmen
In einer am 11. Februar 2014 veröffentlichten Studie hat die Deutsche Energie-Agentur (Dena) den Bedarf an Systemdienstleistungen bis 2030 untersucht. Ihr liegt die Annahme zugrunde, dass sich die installierte Leistung der erneuerbaren Energien von 2013 bis 2033 annähernd verdreifachen wird.
Die Dena geht davon aus, dass bis zum Jahr 2033 insgesamt 172 GW aus Wind (onshore und offshore), Photovoltaik, Wasserkraft
und Biomasse installiert sein werden. Im Zuge dieses massiven Ausbaus seien konventionelle Kraftwerke (2033: 73 GW aus Braunkohle, Steinkohle und Erdgas) künftig immer seltener am Netz und könnten nicht mehr wie bisher Systemdienstleistungen
erbringen. Daher müssten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.02.2014, 17:36 Uhr
Dienstag, 11.02.2014, 17:36 Uhr