Energie-Archiv - Januar 2014
Nachricht 201 - 300
- Höhne: "Wir werden weiterhin Akzente setzen"
- KKW Gundremmingen B wieder in Betrieb
- KWK mit Altholz
- Konsultation zur Gasbilanzierung gestartet
- Länder kritisieren Gabriels Reformpläne
- Gabriel: Grenze der Belastbarkeit durch EEG-Kosten ist erreicht
- Stahlbaron Lakshmi Mittal fordert eine neue EU-Energiepolitik
- Offshore-Ausbau hierzulande gewinnt an Fahrt
- Gabriel erteilt umfassendem Kapazitätsmarkt Absage
- Areva und Gamesa schließen Offshore-Bündnis
- Green City Energy will 50 Mio. Euro einsammeln
- Ressortzuschnitt: Mehr Klarheit, aber noch manches in der Schwebe
- Blutspur der Energiewende
- Wetter: Südeuropa mit teils kräftigen Regenfällen
- Neues Spread-Produkt bei Pegas
- Das EEG-Machtspiel hat begonnen
- Strom: Kälte beflügelt Nachfrage
- Gas: Moderate Aufwärtsbewegung
- Was kostet ein Kapazitätsmarkt?
- Kommentar: Und jetzt Tempo
- Steigende Energiepreise drängen EU zum Handeln
- Zunehmend wechselhaft
- Hendricks warnt vor Kernkraft-Renaissance
- Gülle- statt GuD-Anlagen
- Neuer Geschäftsführer in Heilbronn
- EU für verpflichtendes CO2-Reduktionsziel und Markteingriff
- Speicherinhalte Schweiz Woche 4/2014
- EU gestattet Polen kostenlose Zuteilungen
- Fraunhofer-Studie: Energiewende attraktiv für Investoren
- Solargeschäft belastet Bosch
- Neuer Übergang zwischen Gaspool und NCG
- Kabinett segnet Gabriels EEG-Reformvoschläge ab
- Wintershall beklagt Stillstand
- EU skizziert Energie-und Klimaziele
- Wetter: Temperaturgradient verschärft sich in Deutschland
- Strom: Preisspitzen im Peak
- Gas: Relativ regungslos
- EU plant Marktstabilitätsreserve
- Lob und Kritik für EU-Kommission
- VNG-Bekenntnis zur Netztochter Ontras
- Prokon stellt Insolvenzantrag
- Fürst wechselt zu den Stadtwerken Stockach
- Wendiger Seehofer
- Berliner Tagebuch - An die Arbeit!
- Tesla setzt auf DB Energie
- Umlagen-Rabatte: Schluss mit lustig
- GE-Auftrag für GuD in Berlin-Lichterfelde
- Regionalwerk ohne Führungsteam
- Klinger: "Die reine Vergrößerung der Rotoren ist kein Allheilmittel"
- Jochem: Entscheidungsroutinen nicht zu ändern, halte ich für verantwortungslos
- Höherer Wirkungsgrad mit Nanotechnik
- BSH zieht Offshore-Bilanz
- Regierung einig über EEG-Reform
- Next Kraftwerke bietet Kurzfristhandel
- EU fordert mehr Transparenz beim Fracking
- EEX weitet Kohle-Angebot aus
- Wetter: Nächste Woche auch in Westeuropa kälter
- Homann lobt EEG-Reformpläne
- VKU fordert mehr Handlungsspielraum für EU-Staaten
- Strom: Kurzfristige Korrekturen erwartet
- Schiedsverfahren zum EnBW-Anteilsrückkauf vertagt
- Gas: Preise mit Bewegungsmangel
- Bayerngas gründet Speichergesellschaft
- Energieversorger ohne Innovationen
- Wir sind Finanzanalysten und keine Forensiker
- Prokon will einzelne Windparks verkaufen
- London erleichtert über Brüssels Energieprogramm
- Schulterschluss für Bioenergie
- AGEB zählt höheren Energieverbrauch
- Eccard: "Ökostrom-Förderung muss mehr grenzüberschreitend gedacht werden"
- Gebündelte Gastransportkapazitäten
- Wintershall in Norwegen erfolgreich
- Schleswig-Holstein setzt CCS-Verbot um
- Dena und Branche: EU-Effizienz-Ziel ist unverzichtbar
- Mit den Erneuerbaren in die Welt
- Wetter: Windenergieertrag teilweise über 10 GW
- Strom: Steigende Preise zum Wochenende
- Verbände kritisieren Belastung der Eigenstromversorgung
- Gas: Temperaturprognosen schieben Preise an
- Nachbesserungsbedarf für Gabriel
- Cronos: Optimierte Geschäftsprozesse
- Das E-Statusmobil
- Gegen den Trend
- Kompromisspaket für Brüssel
- Kräftige Brise für Swisspower in Deutschland
- Lewis gründet Analyseunternehmen
- Wärme für Berliner Nordwesten
- Wechselfreudige Energieverbraucher
- KWK-Strom für alle Erlanger Haushalte
- Kisters: Ich bin Straßenkämpfer
- Versorgungssicherheit aus dem Speicherrucksack
- BBH mit neuen Partnern
- Wetter: Weiterhin Luftmassengrenze
- Strom: Keine Panik
- LNG-Importe in Japan auf Rekordhoch
- Kommentar: EEG-Umlage killt KWK
- Gas: Verkaufen, verkaufen
- Kauft Berlin Gas- und Stromnetz?
- Stabiler Wärmepumpen-Markt
- BBE fordert Flexprämie für alle Bioenergien