Energie-Archiv - Januar 2014
Nachricht 1 - 100
- Die neuen Meldepflichten regelkonform erfüllen
- Hüwels: In der Wirtschaft gibt es eine Zahlungsbereitschaft für Grünstrom
- Spanien beschließt neues Elektrizitätsgesetz
- KWK-Index sinkt erneut
- RWE vor möglicher Kapitalerhöhung
- GE konzentriert dezentrale Erzeugung
- Offshore-Interkonnektor in der Ostsee geplant
- Personalwechsel bei Vattenfall
- Wetter: Erneut sehr milder Witterungsabschnitt
- BHKW-Musteranlage: Wärme-Staffel
- Strom: Das Minus bleibt
- Gas: Typisch Brückentag
- Mehr Präzision in der Vertriebssteuerung
- Im Haus bleiben
- Energiedaten inklusive
- Schneider bleibt Chef in Hilden
- Stadtwerke im Spannungsfeld der Regulierung
- Weitere Anbindung von 7Fields in Österreich
- Wetter: Viel Regen und Wind von Spanien bis zu den Südalpen
- Voltaris: Dienstleistungen für Rollout
- Shell übernimmt LNG-Portfolio von Repsol
- Strom: Feiertagseffekte
- Gas: Nur die Zuflüsse sind winterlich
- utilicount: Smart Metering System für Stadtwerke-Partner
- Daten international
- KKW Gundremmingen B unplanmäßig außer Betrieb
- Braunkohle-Verstromung auf Rekordniveau
- Neues Wasserkraftwerk in Augsburg
- Rewe alleiniger EHA-Eigner
- Wetter: Zunächst sehr mild
- Gabriel will Industrierabatte schützen
- Aigner zieht Fonds-Vorschlag für EEG-Umlage zurück
- Mini-KWK-Förderung reduziert
- Handelsvolumen EEX/Epex Spot Dezember 2013
- Strom: Fundamentaler Druck
- Gas: Noch auf niedrigem Niveau
- Wilken: Neue Software-Version ebnet Weg zu Smart Energy
- Croonen: "Der Markt der Möglichkeiten"
- Polnisches EEG einen Schritt weiter
- Gabriel will gemeinschaftlichen Weg finden
- Weltweit weniger Atomstrom
- Kommentar: Verkämpft für eine Augenwischerei
- Sagen Sie mal: Rudolf Irmscher
- Wetter: Nochmals sehr mild
- Ausbau von Jaslovske Bohunice wieder völlig offen
- Gazprom steigert Exporte bei rückläufiger Produktion
- Speicherinhalte Schweiz Woche 2/2014
- Centrica willkommen in Irland
- LichtBlick beliefert wpd-Windmühlen mit Bezugsstrom
- Bundesnetzagentur bringt Netzausbau auf den Weg
- Karlsruhe soll über Redispatch richten
- BUND prüft neue Klage gegen Kohlekraftwerk Lünen
- Strom: Kälte-Plus
- Gas: Endlich Winter
- Bayerngas bündelt Vertriebsaktivitäten
- Amerikaner fahren auf Erdgasautos ab
- SIV: Neue Freiräume mit der Cloud
- e2m vermarktet auch Primärenergie
- Merril Lynch zieht sich aus Strom- und Gashandel zurück
- Einigung zum Hamburger Netzrückkauf möglich
- EEG-Konto 2013 nur knapp im Minus
- Eidgenossen beteiligen sich am Offshore-Windpark Butendiek
- Aus Tognum wird Rolls-Royce Power Systems
- EU-Staaten bringen Reform des Emissionshandels voran
- Wetter: Kälte rückt näher
- Strommixer heißen künftig ProEnGeno
- Ristori leitet Generaldirektion Energie in Brüssel
- EU wird Klimaziel verpassen
- Starker Aufwind beim Windkraftausbau in Österreich
- Schweizer Strombörse geplant
- Strom: Die Nerven im Griff
- Gabriel sucht Abteilungsleiter
- Gas: Vielleicht doch nicht so kalt?
- EnDaNet: Unterstützung bei der Energiebeschaffung
- Frühzeitig gegengesteuert
- Deutscher Solarzubau 2013 eingebrochen
- Wasserstoff-Antrieb als Zukunftsvision
- Gericht versagt Befreiung von EEG-Umlage
- Statkraft bleibt Primus bei Direktvermarktung
- Erste Kraftwerksstilllegungen untersagt
- Slowakei kontrolliert Gasversorger SPP
- Wetter: Keine sibirische Kälte in Mitteleuropa
- National Grid will Abnahmeprämie zahlen
- Bittner+Krull: Außendienstprozesse flexibel steuern
- Förderung für Sorptionskälte ausgeweitet
- Strom: Korrekturen
- Gas: Fragen über Fragen
- Mit neuen Konzepten zum Erfolg
- Druck für mehr Effizienz
- EU bremst Klimaschutz aus
- Kernenergieausstieg stützt Braunkohle
- Prokon vor dem Aus?
- Marquardt soll Forschungszentrum Jülich leiten
- Stadtwerke Herne sammeln 10 Mio. Euro ein
- Stadtwerke Award sucht Geschäftsmodelle für die Energiewende
- Ukraine kappt Gasbezug aus dem Westen
- Wetter: Kälter als zuvor
- Zweierlei Maß im Fall Irsching
- Neuer Vorstandsvorsitzender für BEMD
- Kommentar: Seehofers populistische Nebelkerzen