Energie-Archiv - Juli 2013
Nachricht 301 - 362
- Windverband sieht Offshore-Potenziale
- Kommentar: Vattenfall verliert den Glauben
- Juristischer Wirbel um mk-Group geht weiter
- Mecklenburg-Vorpommern setzt auf Wind
- Grundsätzliche Zustimmung zur EWärmeG-Novelle
- Strom: Preisdusche
- Gas: Abschied von den Sommerpreisen
- Sagen Sie mal: Hans-Joachim Ziesing
- EnBW-Ergebnis bricht ein
- VDE plädiert für flexible Stromprodukte
- Neue Geschäftsführer für Alstom Power
- Netzbetreiber aktualisieren PV-Einspeisedaten
- Energiedienst-Ergebnis geht weiter zurück
- Gessner Finanzvorstand bei Alstom Deutschland
- Mehr Liquidität am TTF
- Berliner Stadtwerk weiter im Gespräch
- Kein Blackout bei der Wasserversorgung
- Eon prüft Kraftwerksumzug
- Strom: Sommerhandel
- Gas: Sommerlethargie und Wochenendstimmung
- Schul-Kooperation
- Siemens-Chef Löscher vor dem Aus
- Gleichstrom und Wechselstrom verknüpfen
- Weiterer Dünnschicht-Zukauf von Hanergy
- Kurzfristig Biomethan handeln
- Sanktionen und Solar-Zölle auf Eis
- Hannover verlängert mit Stadtwerken
- Strom: Spot-Entspannung
- Gas: Überreaktion nicht ausgeschlossen
- Gazprom stockt LNG-Tankerflotte auf
- Zweckoptimismus bei Vattenfall in der Lausitz
- Preise für Verdienste im Bereich Bioenergie
- Unterstützung beim PV-Umbau
- Neue Geschäftsleitung für Caverion
- Wasserkraft Volk weiterhin gut ausgelastet
- Seide: Biomethan als Option für die Zukunft
- Gaswirtschaft im Umbruch
- J.P. Morgan will physischen Rohstoffhandel abstoßen
- Neue Partner für Gaspipeline TAP
- Startschuss für Nürnberger Wärmespeicher
- Strom: Banger Blick nach vorne
- Absage an den flächendeckenden Rollout
- Die vier Verlierer
- Gas: Fundamental alles im Lot
- Brüssel strebt einheitliche KKW-Haftung an
- Berliner Tagebuch: So geht es nicht
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 31/2013
- Wärmeerzeugung zur Stromnetz-Entlastung
- Millionenstrafe für J.P. Morgan
- Salzach-Wasserkraftwerk liegt auf Eis
- Führungswechsel bei Siemens
- EdF-Offensive bei Smart Metern
- Thüringer Energie geht an den Start
- Verbund verschiebt Investitionen
- Flächendeckender Rollout keine Option
- Endgültig geringere Netzentgeltrabatte für Industrie
- Erneute zubauabhängige Förderkürzung
- Neue EEX-Futures ab September
- Strom: Bearisher Terminbereich
- Rahmen für Umweltprüfung festgelegt
- Bundesgerichtshof kippt Preiserhöhungsklausel
- Gas: Talsohle im Terminmarkt erreicht