Energie-Archiv - Oktober 2010
Nachricht 1 - 100
- Commodities - WTI hits USD 80 as demand outlook improves
- Ein wenig erwärmendes Konzept
- Gaspreise OTC-Markt vom 30. September
- Mauch: "Dass aussortiert wird, ist ganz normal"
- Suche nach Lückenbüßern
- Efet will Klarheit über CO2-Zertifikate
- Neuer Geschäftsführer in Wernigerode
- Epex Spot mit ETS-Handelsstart zufrieden
- GdF Suez übernimmt Ruder bei Gaselys
- KWK-Vergütung steigt wieder
- China will Brasiliens Öl
- Leckebusch heuert bei MVV Energie an
- ESB bietet künftig auch Ökostrom an
- Kaum Technologie-Transfer mit Entwicklungsländern
- Stadtwerke Hemer mit neuer Spitze
- Schweizer Beteiligungen an Bard 1
- KKW Gundremmingen C ab Sonntag in Revision
- Ölmärkte mit kräftigem Wochen-Endspurt
- Gas: Bearish ins neue Gaswirtschaftsjahr
- Neue Energie-Etikettierung auf dem Weg
- Gaspreise OTC-Markt vom 1. Oktober
- Ökostrom als Erdgas speichern
- CO2-Märkte mit weiteren Abschlägen
- Commodities - Oil flat after Friday's boost
- Feldkamp: "Nicht zu sehr durch die deutsche Brille sehen"
- Sicherheitsanforderungen für Endlagerung
- BDEW erwartet weiteren Strompreisanstieg
- Nordic Market - Prices stall on mixed signals
- KKW Grafenrheinfeld wieder in Betrieb
- Eon verhindert Anbieterwechsel im Nordosten
- Glosse: Abgehört
- RWE Innogy besetzt neue Positionen
- Badenova legt Geothermie-Projekt auf Eis
- Powernext bessert bei Service und Produkten nach
- Zukunft des Erdgases in Österreich umstritten
- HUPX verbucht steigende Umsätze
- KKW Grafenrheinfeld doch wieder offline
- VNG/Mitgas starten Handelsplattform für Bioerdgas
- ABO Wind strukturiert Führungsebene neu
- Ölmärkte behauptet
- Gaspreise OTC-Markt vom 4. Oktober
- Commodities - Oil opens flat, outlook uncertain
- Bühler: "Dämpfung ja, nachhaltige Schwächung nein"
- Das Damoklesschwert 15. Oktober
- Kommentar: Die atomaren Geburtshelfer
- KKW - Zustände Deutschland Woche 40/2010
- KKW Grafenrheinfeld wieder in Betrieb
- CCS-Gesetz ohne Länderklausel
- Jürgen Elmer wird Stadtwerke-Chef
- Nordic Market - Curve "uncertain" on conflicting signals
- Mehr Wettbewerb auf dem Heizstrommarkt
- Deutsche Rohstoffagentur eingerichtet
- Alpiq strafft Handelsgeschäft
- Stromnetz muss aufnahmefähiger werden
- Nordex produziert in Jonesboro
- EWE baut auf Kompromissbereitschaft
- Neues Fraunhofer-Solarzentrum in Halle
- EnBW strukturiert Vertrieb neu
- Siemens liefert in den Oman
- CER-Ausschüttung: Weniger als 600 000 neue Zertifikate
- Magdeburg als Effizienz-Muster
- Ölmärkte mit leichten Aufschlägen
- EnBW und EVN starten Aktienverkauf
- Gaspreise OTC-Markt vom 5. Oktober
- CO2-Märkte technisch getrieben
- Commodities - Oil prices hover at five-month highs
- Plädoyer für ein Overlay-Netz
- Energiekontor erweitert den Vorstand
- Zur richtigen Zeit
- RWE will wohl Amprion-Anteile verkaufen
- Nordic Market - Wetter forecast pulls down front
- Neuer Vorstand für Bad Oeynhausen
- Kooperation bei der Heizung
- Städtische Werke treten Stadtwerke-Verbund bei
- Berliner Tagebuch: Regen, Reden und Störche
- Stadtwerke Unna bekommen neuen Geschäftsführer
- EEX-Handelsvolumen September 2010
- Die System-Denker
- Fortschritte bei Nabucco
- Thüga vor Einstieg in Kassel
- Saul: "Wir greifen Enercon an"
- Ölmärkte in den USA mit leichten Verlusten
- Gamesa schmiedet Offshore-Allianz in den USA
- Bei Brennstoffzellen-BHKW vorn dabei
- Gaspreise OTC-Markt vom 6. Oktober
- Gas: Kontinentale Gas-Gier
- Pflaum wechselt zu EnBW Transportnetze
- CO2-Märkte warten auf britische Versteigerung
- Commodities - Brent extends gains at 5-month high
- Umfassend und objektiv
- Biomethan und Solartechnik voranbringen
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 40/2010
- Volatile Perspektiven für die Windkraft
- Wiederinbetriebnahme von KKW Biblis A verzögert sich
- Nordic Market - Weak spot, wetter outlook pulls curve down
- Cord wechselt zur Boston Consulting Group
- Dänemark will auf fossile Energien verzichten
- Britische EUA-Versteigerung erzielt 15,46 Euro/t
- Schwarz zu grün
- Unterschiedliche Instrumente für mehr Effizienz