Energie-Archiv - April 2010
Nachricht 301 - 389
- Ölmärkte bleiben auf hohem Niveau
- Gas: Rohstoff-Rally lässt Gasmarkt nicht kalt
- Strom: Frontjahr im Höhenrausch
- Gaspreise OTC-Markt vom 26. April
- Commodities - High inventories, weak euro keep oil in check
- Ideen für Effizienz und Flexibilität
- CER-Ausschüttung: RWE und Deutsche Bank punkten in China
- Payom Solar wächst weiter
- Viessmann bündelt Biogasgeschäft
- Nordic Market - Wetter forecasts pull down prices
- Tübingen erhöht Bard-Beteiligung
- US-Klimagesetz liegt auf Eis
- Österreich kauft estnische AAU
- Ergeg wirbt für Transparenzrichtlinie im Gasmarkt
- Offshore-Windpark Alpha Ventus in Betrieb
- Kernenergie aus italienisch-russischer Kooperation
- Spanien: Solarvergütung fällt weiter
- Speicherbau-Boom in Deutschland
- Ölmärkte schwächer
- Bundesregierung weicht KWK-Fragen aus
- Strom: Immer weiter
- Gas: Markt zeigt sich weiter bullish
- Unkonventionelle Marktveränderung
- Emissionshandel gewinnt Vertrauen zurück
- CO2-Märkte bleiben bullish
- Gaspreise OTC-Markt vom 27. April
- Commodities - Crude slips on bearish equities, firm dollar
- Monopolkommission befürwortet Entflechtungsbefugnis
- Contracting-Award für EnBW Energy Solutions
- Dong schließt Gas Release-Auktion erfolgreich ab
- Commodities - Greek crisis pulls down prices
- Heftige Debatten um Energiepolitik
- EdF will höheren Anteil an South Stream-Pipeline
- Spinnen führt neue Trianel-Abteilung
- RechtEck: Mandantentrennung, Portal- oder Abrechnungslösung
- Kramer verlässt Gasunie
- Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Emissionshändler
- Neue Schwerpunkte in Düsseldorf
- BBL-Wartungsarbeiten im September 2010 geplant
- Bundesweite Razzien bei CO2-Händlern
- Kommentar: Den Wandel vollzogen
- Brennstoffzelle: Die Zeit drängt
- Dornseifer soll VSE-Vorstand werden
- Ölmärkte weiter belastet
- Gas: Sorge um Griechenland und Portugal
- EnviaM setzt auf das Gasgeschäft
- Commodities - Oil steady as market eyes demand, debt crisis
- Dampf aus Abfall für Kaliwerk
- Gaspreise OTC-Markt vom 28. April
- Braunkohle setzt auf 700 °C und CCS
- EdF kann bei South Stream einsteigen
- Neuer Schwung für die Klima-Verhandlungen erforderlich
- Nordic Market - Prices flat on lack of new signals
- Eon stößt Teil der US-Aktivitäten ab
- Ergebniseinbruch bei Vattenfall-Geschäftseinheit Zentraleuropa
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 17/2010
- Neuer Finanzvorstand bei Q-Cells
- bne fordert Entflechtung bei Laufzeitverlängerung
- Klimaklammer: Kunst und Krempel
- EWE mit rückläufigem Gewinn
- Zwei Säulen für die Mobilitätsentwicklung
- EU untersucht Kosten zur Angleichung der Gasqualitäten
- HSE mit neuer Doppelspitze bei Technik-Tochter
- Gas: Fundamental oder Strategie?
- EnBW sieht sich auf gutem Weg
- Ölmärkte mit deutlichen Gewinnen
- Strom: Gute Unterstützung
- Stadtwerke Leipzig mit Rekordergebnis
- CO2-Märkte kehren zu alter Stärke zurück
- Commodities - Oil firms after Thursday's gains
- BHKW-Musteranlage: Heißes Ding
- Gaspreise OTC-Markt vom 29. April
- ICE will Climate Exchange übernehmen
- Gasanstalt verkauft weniger Gas und Wärme
- Eon Gastransport erweitert Geschäftsführung
- APX-Endex reduziert Gebühren und verlängert Handelszeit
- Nordic Market - Prices continue to surge amid strong fuels
- Gazprom steigert Gewinn trotz rückläufigem Um- und Absatz
- Alkadi führt Energie Quader
- Neujustierungen vor dem nächsten Sprung
- Nawaro Bioenergie erweitert den Vorstand
- Nischentechnik vom Niederrhein
- RWE schließt zweite Stromauktion 2010 ab
- Gas: Ruhiger Wochenausklang
- Erneuerbare für Bürger
- Ölpreise mit leichtem Plus ins Wochenende
- Gaspreise OTC-Markt vom 30. April
- Strom: Korrektur ohne das Frontjahr
- CO2-Märkte vor Trendwende?