KWK:
Brennstoffzelle: Die Zeit drängt
Die Geräteindustrie hält daran fest, die Brennstoffzellentechnik zum Strom- und Wärmeerzeuger für Wohnhäuser als Ersatz für wenig effiziente Heizkessel weiterzuentwickeln, fordert aber zusätzliche Fördermittel.
Ein mit Erdgas betriebenes Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerk für Einfamilienhäuser habe das Potenzial, deutlich zum Klimaschutz
durch CO2-Einsparung beizutragen, bekräftigte bei der Hannover Messe im April Guido Gummert, Geschäftsführer des Heiztechnik-Herstellers
Baxi Innotech.
Die momentane Feldtestanlage des Unternehmens erreicht 32 Prozent elektrischen Wirkungsgrad und ist...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 28.04.2010, 15:29 Uhr
Mittwoch, 28.04.2010, 15:29 Uhr