Energie-Archiv - Januar 2009
Nachricht 101 - 200
- Schwabe: "Es muss mehr Geld für den Anpassungsfonds bereitgestellt werden"
- Gasstreit: Osteuropäer rücken zusammen
- Bundesstelle für Energieeffizienz
- Nordic Market - Continues down on higher temperatures
- Künftig identische Prozesse
- Die Schauplätze des Klimawandels
- Kapazitätseinschränkungen F-GB 2009
- Die Mess-Prozesse modernisieren
- Vattenfall verstromt weniger Braunkohle
- Ölmärkte setzen Talfahrt unbeirrt fort
- Strom: Terminkontrakte unter Druck
- Gas: Stimmung trübt sich ein
- Gaspreise OTC-Markt vom 9. Januar
- CO2-Märkte auf Richtungssuche
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- Gastransit durch Ukraine vor dem Neustart
- Commodities - Brent crude moves sideways
- Farber: "Die Preise haben ihren Höhepunkt erreicht"
- Energetisch: Cord Müller
- Slowakei will KKW am Netz halten
- Software steuert Effizienzberatung
- Ökostrom für Bad Tölz
- VDN: EEG-Prognose für Februar
- Förderung der Mini-KWK geht weiter
- Nordic Market - Front slips on wet weather and oil
- Gastransit-Beobachter können Arbeit aufnehmen
- Fischer Geschäftsführer bei Techem
- Rheine weitet Gasvertrieb aus
- Keine Privatisierung in Quedlinburg
- Analyse: CO2-Marktwert steigt um 27 %
- Verband für Mini-Mühlen geplant
- RWE legt Angebot für Essent vor
- Ölmärkte: Nachfragerisiken im Fokus
- Strom: Rutschpartie im Terminbereich
- Gas: Die Angst kehrt zurück
- Schwartz neuer RWE-Pressesprecher
- Endspurt auf dem Weg zu Irena
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- CO2-Märkte: Benchmark-Kontrakt unter 14 Euro/t
- Gaspreise OTC-Markt vom 12. Januar
- Transitweg für russisches Gas wieder frei
- Commodities - Oil drops further on grim economic outlook
- Biogas-Kooperation mit neuer Struktur
- Unterstützung beim Mahnen
- Mehr Power beim Messen
- Optimierung für den Emissionshandel
- Neuer Betriebsleiter in Raunheim
- Wächst der Wettbewerbsdruck auf fossile Kraftwerke?
- CER-Ausschüttung: RWE setzt auf N2O-Vermeidung
- Windturbinen Made in Duisburg
- Nordic Market - Change in weather splits curve
- Gaspipeline von Berlin nach Warschau geplant
- Gasunie sucht Regelenergie für Februar und März
- Ukrainische Transitpipelines weiter dicht
- Ölmärkte uneinheitlich
- Gasag unterstützt Stadtwerke
- Trianel heißt nun wirklich Trianel
- Strom: Kräftiges Auf und Ab
- Monatskapazitäten Februar 2009 CEPS
- Noch keine Entscheidung über KKW-Start
- Gas: Briten zünden Strohfeuer
- Beinharter Machtkampf um Energiesystem
- Gaspreise OTC-Markt vom 13. Januar
- CO2-Märkte begrenzen Verluste
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- Neubert: "Es fehlt ein Anreiz, das Netz stärker auszulasten"
- Bad Salzuflen erweitert Geschäftsführung
- Polen setzt auf Kernkraft-Option
- Nordic Market - "Oil focus exaggerated"
- Dutordoir nun offiziell bei Electrabel
- Plambeck verstärkt sich in den USA
- Siemens in Indien erfolgreich
- Vorschläge für neue Handelsrahmen
- Ostwestfälische Stadtwerke-Kooperation
- Blix verstärkt Vattenfall-Sicherheitsrat
- Vattenfall will Milliarden in Kernkraft investieren
- Trianel-Vertriebstochter bietet bald Gas an
- Neue AGB für den Handel auf Store-x
- CO2-Marktvolumen legt weiter zu
- VfW und ASEW kooperieren
- Eon und RWE mit gemeinsamer KKW-Strategie
- Abhängigkeit von russischem Gas nimmt zu
- Ölmärkte verlangsamen Talfahrt
- Strom: Auf Orientierungssuche
- Dohle neuer Technik-Vorstand von Tognum
- Gas: Russisches Roulette mit europäischem Gas
- Pause für Krümmel und Brunsbüttel dauert an
- Wintershall mit sechs neuen Lizenzen
- Gaspreise OTC-Markt vom 14. Januar
- Keine Bewegung im Gastransitstreit
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- Commodities - Crude slides on all-time-high Cushing stockpiles
- ORC-Technik vor der Serienreife
- Wohin mit dem Bioerdgas?
- Gerichtliches Nachspiel im Gasstreit in Ungarn
- Drastische Kapazitätseinschränkung in Frankreich
- Weiteres Kernkraftwerk in Finnland beantragt
- Nordic Market - Caution prevents major movements
- Führungswechsel bei Sunways
- Geißler: "Gut und nachhaltig zu erschließende Potentiale"