Energie-Archiv - Januar 2002
Nachricht 1 - 100
- Electricité de France expandiert in Großbritannien
- Pellets – Na klar!
- Noch kein Termin für Gesellschafterversammlung
- Erste Haushaltsbrennstoffzelle installiert
- OPEC-Öl unter dem Mindestpreis
- Günstige Beschaffungskosten durchgereicht
- Stadtwerke Dillingen mit neuem Partner
- NRW baut Brennstoffzellenzentrum
- Neues Jahr, neues Glück
- Saar Ferngas steigt in Homburg ein
- Tauschgeschäft für Gastransit
- EnBW gründen kommunale Dienstleistungszentren
- Zusatzmengen nur gegen Abnahme-Garantie
- Zweistellige Steigerungsraten bei Gasunie
- Erster russischer Meeres-Windpark
- Dow Jones-/VIK-Strompreisindex Dezember 2001
- RWE: "Als Contractor die Vollversorgung übernehmen"
- Harlan: "Jedes Investment muss sich selbst beweisen"
- Überblick zur neuen Trinkwasserverordnung
- Ostdeutschland und Berlin fahren Erdgas
- Eon verkauft Electra Italia-Mehrheit an BKW
- Rheinland-Pfalz rügt hohe Gaspreise
- Französische Strombilanz im Jahr 2001
- Eon und EdF wollen in Russland investieren
- ... und sie dreht sich doch
- GVS fördert Bau von Erdgas-Tankstellen
- Bewag-Vorstandschef geht
- Grünes Licht für Rheinland-Versorger
- Neue Exportleitung für russisches Erdöl
- Langeweile auf hohem Niveau
- Weniger EHP-Anteile für Eon
- Bad Segeberg mit neuem Versorger
- Fachtagung Holzpellets
- Aus Skene strömt das Gas
- same procedure?
- MVV berät Galapagos-Inseln
- Problemlose Deregulierung in Texas
- Eon verkauft VAW an Norsk Hydro
- Geothermie-Start auf Kamtschatka
- CEZ erzeugt Rekord-Strommenge
- Dynegy und Enron: Der Streit geht weiter
- Partnersuche in Wuppertal
- APX zieht Jahresbilanz
- ROM und Rheinelektra heißen Imtech
- Die Spitzenreiter der deutschen Stromwirtschaft
- Das schnelle Geschäft zählt
- Störfall in bulgarischem KKW
- Zweite Runde bei CEZ-Privatisierung eingeläutet
- Thyssengas: Ampeln vor Netz- und Speicherzugang
- energis kooperiert mit GWBS
- In den Niederen Tauern drehen sich bald Windräder
- Strom in Hamburg am teuersten
- Regierung verbietet EdF Strompreiserhöhung
- Strombörse will Futures einführen
- Privatisierung von Stoen im Januar
- RWE steigert Betriebsergebnis
- Solothurn bandelt mit Axpo an
- Solarspeicher im Internet
- Norsk Hydro stellt Führung vor
- Elektrim vor dem Konkurs
- OTC-Clearing über die EEX
- Leipziger Bestpreis Profi-Strom
- Rekordergebnis für KKW Grafenrheinfeld
- Strompreise in der Sackgasse
- Finnland erwägt neues Kernkraftwerk
- Erdgas-Tankstelle in Soest
- Neuer Chef bei den Stadtwerken Radevormwald
- Laubag steigert Braunkohle-Förderung
- EEX cleart bilaterale Termingeschäfte
- RWE Plus: Musterprozess gegen Gewerbekunden
- Internationaler Windkraft-Boom
- Österreich: Noch keine Entscheidung um Bewag-Partner
- Norsk Hydro: Aluminium plus Energie
- US-Investor beflügelt Babcock Borsig
- Revision im KKW Civaux 1 beendet
- Kraftwerksaufträge für Siemens
- Mehr Strom aus Wind und Sonne
- Verhaltene Wechselbereitschaft bei Stromkunden
- Ein Hauch von Sonnenschein
- Wupperverband mit Leasinggewinn
- Neue Software für den Energiehandel
- Verstärkung im Wettlauf um Eurogen-Übernahme
- Thermoselect endlich im Dauerbetrieb
- CEZ-Privatisierung droht zu Scheitern
- Wasserpreise in Hessen reduziert
- Stromregulator gibt Arbeitsthemen 2002 bekannt
- Info-Telefon für Kleinverbraucher
- Neuer Absatzrekord bei VNG
- Klimaschutzziele beenden Spaßgesellschaft
- Harig übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei Eon Bayern
- Neustart für Maschinenbau Halberstadt
- Gazprom wirbt um Ex-Chef der Dresdner Bank
- EnTro versorgt Trossingen nun auch mit Gas
- Regulator fordert Wassermarkt-Liberalisierung
- Bewerber für das Gas-Clearing formieren sich
- Edna-Initiative entwickelt Qualitätsstandard
- Lieferauftrag für Cyclone-Turbine
- Optimierungs-System vorgestellt
- Erdgas-Opel auf dem Weg
- KKW Mühleberg mit zufriedenem Jahresergebnis