• Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
  • Statkraft will Fernwärme verkaufen und fokussiert sich auf Strom
  • Einskommafünfgrad holt Sonnen-COO zu sich
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Preise am EPEX-Spotmarkt für Deutschland und Luxemburg
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Preise am EPEX-Spotmarkt für Deutschland und Luxemburg
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Im Mai 2023 betrug der durchschnittlich gehandelte Preis für Strom im Marktgebiet Deutschland/Luxemburg rund 82 Euro pro Megawattstunde und lag damit deutlich tiefer als ein Jahr zuvor. Grund für die dramatisch gestiegenen Kosten während des Jahres 2022 ist der akute Erdgasmangel auf Grund des russischen Angriffskrieges und die damit einhergehenden Preisesteigerungen. Im Oktober 2018 änderte sich das Marktgebiet von Deutschland/Österreich zu Deutschland/Luxemburg.
 

Redaktion
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 04.07.2023, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema