• Energiemärkte zeigen sich uneinheitlich
  • Batteriefahrzeuge legen in der EU weiter zu
  • Start der nächsten Solar-Ausschreibung für zweites Segment
  • Westenergie-Chefin übernimmt Aufsichtsratsposten in Schweden
  • Uniper kündigt Verlust für das erste Quartal an
  • RWE legt Offshore-Wind-Planungen in den USA auf Eis
  • Weiteres FSRU stärkt LNG-Import über Wilhelmshaven
  • Leitfaden für Stromspeicher im Unternehmen verfügbar
  • EU-Abgeordnete fordern flexiblere Speicherbefüllung zur Preissenkung
  • Bürger wollen Klarheit in der Verkehrs- und Wärmewende
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Zusätzlicher Stromverbrauch von KI-Rechenzentren
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Zusätzlicher Stromverbrauch von KI-Rechenzentren
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Für das Jahr 2024 wird der Stromverbrauch in Rechenzentren laut einer Analyse von Gartner für den Betrieb von KI-optimierten Servern auf rund 261 zusätzliche Terawattstunden geschätzt. Bis 2027 wird der Strombedarf von KI-Rechenzentren 500 Terawattstunden pro Jahr erreichen. Das entspricht dem 2,6-fachen des Bedarfs von 2023.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 26.03.2025, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema