• E-Optimum punktet mit Erdgas
  • Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung in Japan
  • Wenig Impulse im Handelsmarkt
  • Hamburger Energiewerke landen über Plan
  • Anteil von E-Autos an Neuzulassungen wächst weiter
  • Was Start-ups im Energiesektor erfolgreich macht
  • Energieberatung nicht mehr so gefragt
  • Stellantis zieht sich aus Wasserstofftechnik zurück
  • Iberdrola liefert Solarstrom für Vodafone
  • Maßgeschneiderte Lösungen für die Immobilienwirtschaft
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Wachstumsaussichten bei Onshore-Wind im Jahr 2026
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Wachstumsaussichten bei Onshore-Wind im Jahr 2026
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Quelle: HMC / Wind Research

Die Windkraft-Branche geht weiterhin vom Wachstum ihres Geschäfts im Onshore-Bereich in zwei Jahren (2026) aus. Der Indexwert des Wind Energy Trend Index (Wetix) bewegte sich auch im zweiten Quartal 2024 im positiven Bereich über der grauen Nulllinie, geht aus dem im Juli 2024 veröffentlichten Wetix hervor. Allerdings fiel der Wachstumswert nur in Europa (hellblaue Linie) stärker aus als im Wetix ein halbes Jahr zuvor. In den anderen Kontinenten sank er. Im aktuellen Wetix wertete das Marktforschungsinstitut Wind Research 500 Antworten von Marktteilnehmern aus. Davon waren 65 Prozent aus Deutschland. Die Hamburg Messe & Congress (HMC) hatte die Umfrage in Auftrag gegeben. Die HMC veranstaltet vom 24. bis 27. September 2024 wieder die Wind Energy.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 25.07.2024, 08:20 Uhr

Mehr zum Thema