• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Bilanz - Starke Brennstoffzellen-Nachfrage lässt SFC wachsen
Quelle: Kurhan, Fotolia
BILANZ:
Starke Brennstoffzellen-Nachfrage lässt SFC wachsen
Die SFC Energy AG hat 2024 ihren Umsatz um 22,5 Prozent auf 144,75 Millionen Euro gesteigert. Auch für 2025 geht das Unternehmen von weiterem Wachstum aus.
 
SFC Energy - Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungs-Lösungen - ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Das in Brunnthal bei München ansässige Unternehmen legte am 25. Februar seine vorläufigen Zahlen für 2024 vor.

Demnach stiegen die Umsatzerlöse um 22,5 Prozent auf 144,75 Millionen Euro. Damit wurde, wie Unternehmen mitteilt, die Umsatzprognose am oberen Rand erreicht (142 Millionen Euro bis 145 Millionen Euro). Den Anstieg führt SFC Energy zurück auf die anhaltend hohe Nachfrage nach Brennstoffzellen-Lösungen und das damit einhergehende Umsatzwachstum im Segment „Clean Energy“.  
Das bereinigte Ebitda stieg um 45,2 Prozent auf 22,01 Millionen Euro (2023: 15,16 Millionen Euro). Die bereinigte Ebitda-Marge übertraf 2024 mit 15,2 Prozent das Vorjahresniveau (2023: 12,8 Prozent) deutlich. Ebenso legte das um Sondereffekte bereinigte Ebit signifikant um 60,4 Prozent auf 15,56 Millionen Euro zu (2023: 9,70 Millionen Euro), was zu einer spürbaren Steigerung der bereinigten Ebit-Marge auf 10,7 Prozent führte. 2023 lag diese noch bei 8,2 Prozent. 

Entwicklung in den beiden Segmenten

Das Segment „Clean Energy“ erzielte laut der SFC Energy ein Umsatzwachstum von 27,3 Prozent auf 100,61 Millionen Euro. Besonders aus den Kernzielmärkten für industrielle Anwendungen wie zivile Sicherheitstechnik, Datenübertragung, Digitalisierung und Energie sowie für Defense wurden die Brennstoffzellen der Brunnthaler nachgefragt.

Die Umsatzerlöse im Segment „Clean Power Management“ stiegen um 12,9 Prozent auf 44,15 Millionen Euro. Dieses Wachstum erklärt das Untenrehmen mit der anhaltend hohen Nachfrage bei Bestands- und Neukunden, sowohl in Europa als auch in Nordamerika. Positiv hätten sich in diesem Zusammenhang auch wiederkehrende Umsätze mit Kunden aus der analytischen Industrie ausgewirkt sowie aus dem Halbleiterausrüstungs-Markt.

Auftragseingang und Auftragsbestand

Die positive Entwicklung führt das Unternehmen auch auf einen starken Auftragseingang zurück. Dieser erhöhte sich gegenüber 2023 von 124,80 Millionen Euro auf 167,67 Millionen Euro. Der Auftragsbestand des Konzerns am jeweiligen Jahresende nahm um rund 28,6 Prozent auf 104,58 Millionen Euro zu.

Daniel Saxena, CFO der SFC Energy, erklärte zu den Zahlen: „Nicht nur aufgrund unserer jüngsten Vertriebserfolge sind wir ausgesprochen optimistisch, was die Zukunft von SFC Energy angeht. Dank der anhaltend hohen Nachfrage nach unseren nachhaltigen und wirtschaftlichen Energielösungen in den Kernzielmärkten der SFC sowie der kontinuierlichen und nachhaltigen Expansion unseres Geschäftes erwarten wir für das Geschäftsjahr 2025 die erfolgreiche Fortsetzung unseres dynamischen und profitablen Wachstumskurses. Hierbei werden wir auch weiterhin unsere Strategie des gesunden Wachstums verfolgen, die durch die Korrelation von nachhaltiger Rentabilität mit Umsatzwachstum geprägt ist.“

Für das laufende Jahr wird ein Wachstum des Konzernumsatzes im Vergleich zum Vorjahr von etwa 11 Prozent bis 25 Prozent auf etwa 160,6 Millionen Euro bis 180,9 Millionen Euro erwartet, das deutlich stärker vom Segment „Clean Energy“ getrieben sein wird. In allen regionalen Märkten wird eine steigende Nachfrage erwartet. Mit den stärksten Wachstumsimpulsen rechnet SFC Energy aus dem nordamerikanischen und asiatischen Raum.

Auf Basis der Planung der Segmente „Clean Energy“ und „Clean Power Management“ geht der Vorstand davon aus, dass das bereinigte Ebit für den Konzern im Jahr 2025 zwischen 17,5 Millionen Euro und 20,6 Millionen Euro liegen wird.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 25.02.2025, 12:50 Uhr

Mehr zum Thema