
Von links: Borja Caruana und der neue Co-CEO Johannes Overbeck. Quelle: Qualitas
PERSONALIE:
Qualitas geht auf Geschäftsführungs-Duo über
Der spanische Erneuerbaren-Investor und -Projektierer Qualitas Energy hat das Spitzenmanagement seiner deutschen Landestochter gestärkt. Damit will er deren Wachstum Rechnung tragen.
Johannes Overbeck, von August bis Dezember 2024 Head of Investments bei Qualitas Energy Deutschland, ist zum Jahreswechsel
zum Co-CEO an der Seite von CEO Borja Caruana (Moyano, gerade noch 39) aufgestiegen. Er verantwortet seitdem die Ressorts Investments, Structured Finance, Finance und Legal.
Der in Europa und Amerika tätige spanische Erneuerbaren-Projektierer, -Betriebsführer und -Dienstleister Qualitas Energy unterstützt damit das Wachstum seiner deutschen Landesgesellschaft, ließ das Unternehmen auf Anfrage mitteilen. Allein die deutsche Belegschaft macht gut 250 der mehr als 540 Beschäftigten im Konzern aus.
Die 2006 in Spanien gegründete Qualitas ist eine der Großen im grünen Kraftwerksgeschäft. Sie geht über reine Investments in Erneuerbaren-Parks über ihre fünf Fonds hinaus, indem sie solche Anlagen auch projektiert, baut und betreibt.
Die Expansion nach Deutschland 2018 war zunächst von den Energiemanagern Ewald Woste und Werner Süss sowie dem Finanzmanager Lars Benjamin Meyer eingefädelt worden, die später mit einem ähnlichen Geschäftsmodell Nextwind gründeten (wir berichteten).
Weiteres Wachstum erwartet
Jedenfalls spezialisiert sich Qualitas Energy Deutschland genauso auf Windparks an Land und hat in den vergangenen Monaten mit großen Repowering-Projekten von sich reden gemacht (wir berichteten). Overbeck sieht die Stärken von Qualitas so: Man zeichne sich „durch finanzielle Stärke, technologische Expertise und enge Partnerschaften mit lokalen Akteuren“ aus. Caruana Moyano ist seit 2021 Deutschland-Geschäftsführer.
Dieses Jahr soll die deutsche Projektpipeline weiter von 3.000 MW auf 4.000 MW Wind onshore wachsen. Derzeit ist Qualitas Energy Deutschland an mehr als 100 Projekten gleichzeitig tätig und erwartet darüber hinaus eine Vielzahl von Baugenehmigungen und Baubeginnen.
Weltweit verwaltet Qualitas mehr als 11.000 MW Erneubaren-Projekte und Batterien in den fünf europäischen Ländern Spanien, Deutschland, England, Italien und Polen sowie in den USA und in Chile. Davon entfallen gut 7.000 MW auf PV, 4.000 MW auf Wind onshore, 242 MW auf Solarthermie (CSP), 60 MW auf Laufwasserkraft und 6 MW auf Batterien. Darüber hinaus produziert das Unternehmen jährlich knapp 2 Milliarden kWh Biomethan.
Der in Europa und Amerika tätige spanische Erneuerbaren-Projektierer, -Betriebsführer und -Dienstleister Qualitas Energy unterstützt damit das Wachstum seiner deutschen Landesgesellschaft, ließ das Unternehmen auf Anfrage mitteilen. Allein die deutsche Belegschaft macht gut 250 der mehr als 540 Beschäftigten im Konzern aus.
Die 2006 in Spanien gegründete Qualitas ist eine der Großen im grünen Kraftwerksgeschäft. Sie geht über reine Investments in Erneuerbaren-Parks über ihre fünf Fonds hinaus, indem sie solche Anlagen auch projektiert, baut und betreibt.
Die Expansion nach Deutschland 2018 war zunächst von den Energiemanagern Ewald Woste und Werner Süss sowie dem Finanzmanager Lars Benjamin Meyer eingefädelt worden, die später mit einem ähnlichen Geschäftsmodell Nextwind gründeten (wir berichteten).
Weiteres Wachstum erwartet
Jedenfalls spezialisiert sich Qualitas Energy Deutschland genauso auf Windparks an Land und hat in den vergangenen Monaten mit großen Repowering-Projekten von sich reden gemacht (wir berichteten). Overbeck sieht die Stärken von Qualitas so: Man zeichne sich „durch finanzielle Stärke, technologische Expertise und enge Partnerschaften mit lokalen Akteuren“ aus. Caruana Moyano ist seit 2021 Deutschland-Geschäftsführer.
Dieses Jahr soll die deutsche Projektpipeline weiter von 3.000 MW auf 4.000 MW Wind onshore wachsen. Derzeit ist Qualitas Energy Deutschland an mehr als 100 Projekten gleichzeitig tätig und erwartet darüber hinaus eine Vielzahl von Baugenehmigungen und Baubeginnen.
Weltweit verwaltet Qualitas mehr als 11.000 MW Erneubaren-Projekte und Batterien in den fünf europäischen Ländern Spanien, Deutschland, England, Italien und Polen sowie in den USA und in Chile. Davon entfallen gut 7.000 MW auf PV, 4.000 MW auf Wind onshore, 242 MW auf Solarthermie (CSP), 60 MW auf Laufwasserkraft und 6 MW auf Batterien. Darüber hinaus produziert das Unternehmen jährlich knapp 2 Milliarden kWh Biomethan.

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 13.01.2025, 08:39 Uhr
Montag, 13.01.2025, 08:39 Uhr
Mehr zum Thema