
Quelle: Fotolia / ptoscano
WINDKRAFT OFFSHORE:
Orsted-Windpark Gode Wind 3 produziert Strom
Es ist der fünfte Windpark des Energieunternehmens in der Nordsee. Rechnerisch sollen die 23 Windenergieanlagen jährlich 250.000 Haushalte mit Strom versorgen können.
Das Energieunternehmen Orsted hat seinen fünften Windpark in der deutschen Nordsee in Betrieb genommen. Das teilte die Hamburger
Tochtergesellschaft des dänischen Unternehmens mit. Der Windpark „Gode Wind 3“ weist eine Leistung von 253 MW auf. Damit sollen sich rein rechnerisch 250.000 Haushalte pro Jahr mit grünem Strom versorgen lassen können. Letzte Tests seien Ende Februar abgeschlossen worden, teilte Orsted mit.
Gode Wind 3 besteht aus 23 Windenergieanlagen des Herstellers Siemens Gamesa Renewable Energy. Der Windpark ist zu gleichen Teilen im Besitz von Orsted und dem Investmentunternehmen Nuveen Infrastructure.
Der sechste Orsted-Windpark in der deutschen Nordsee „Borkum Riffgrund 3“ soll 2026 ans Netz gehen. Orsted betreibt seine deutschen Windparks vom niedersächsischen Norddeich aus.
Gode Wind 3 besteht aus 23 Windenergieanlagen des Herstellers Siemens Gamesa Renewable Energy. Der Windpark ist zu gleichen Teilen im Besitz von Orsted und dem Investmentunternehmen Nuveen Infrastructure.
Der sechste Orsted-Windpark in der deutschen Nordsee „Borkum Riffgrund 3“ soll 2026 ans Netz gehen. Orsted betreibt seine deutschen Windparks vom niedersächsischen Norddeich aus.
dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.03.2025, 16:59 Uhr
Donnerstag, 06.03.2025, 16:59 Uhr
Mehr zum Thema