
Quelle: Fotolia / sasel77
WÄRMEWENDE:
Öko-Institut befürchtet soziale Risiken bei hoher CO2-Bepreisung
Eine Studie des Öko-Instituts und des Paritätischen Verbands zeigt, dass ein CO2-Preis von 524 Euro/Tonne die Heizkosten massiv steigen lässt und Heizen für viele unerschwinglich macht.
Die Zukunft des Heizungsgesetzes steht in der Schwebe. Falls sich die Vorstellungen von CDU und FDP durchsetzen, könnte das
Gesetz abgeschafft werden. Stattdessen könnte eine rein marktorientierte Lösung über CO2-Bepreisung − mit einem bislang undefinierten
sozialen Ausgleich − eingeführt werden, um die Klimaziele zu erreichen. Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts und des...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 13.02.2025, 08:55 Uhr
Donnerstag, 13.02.2025, 08:55 Uhr