• Märkte bleiben richtungslos
  • Klimaneutrales Zementwerk entsteht in Schleswig-Holstein
  • „Auch Zuglinien mit grünem Wasserstoff versorgen“
  • Panasonic eröffnet neue Wärmepumpen-Fabrik in Tschechien
  • Deutschland und Frankreich legen Streit um Kernenergie bei
  • Osnabrücker Stadtwerke bieten PV und Speicher als Paket
  • Netzanschluss-Anfragen übersteigen 500.000 MW
  • Wechselservices für Strom und Gas ganz brauchbar
  • Bioenergieverbände fordern praxisnahe RED-III-Regeln
  • 240 Millionen Euro Kredit für Erneuerbaren-Projektierer
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Neues Kraftpaket für grüne Fernwärme
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Neues Kraftpaket für grüne Fernwärme
Die Energiebranche sorgt immer wieder für besondere Bilder. Einige davon präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH / Andreas Dalferth

In Ludwigsburg sorgt eine neue Energiezentrale für mehr klimafreundliche Wärme im Fernwärmenetz. Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim haben „Waldäcker III“ in Betrieb genommen. Zwei Blockheizkraftwerke auf Biomethan-Basis erzeugen dort Strom und Wärme. Eine Wärmepumpe sorgt dafür, dass bis zu 80 Prozent der Wärme aus erneuerbaren Quellen stammen. Jährlich liefert die Anlage rund 54 Millionen kWh Wärme und 39 Millionen kWh Strom. Die Wärme reicht für 3.000 Haushalte und spart etwa 13.000 Tonnen CO2. Die Stadtwerke haben hierfür über 20 Millionen Euro investiert, der Anteil erneuerbarer Fernwärme in Ludwigsburg steigt damit auf 74 Prozent. Die Entstehung der Anlage lässt sich im digitalen Bautagebuch der „Virtuellen SWLB“ nachverfolgen.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.05.2025, 11:07 Uhr

Mehr zum Thema