• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Wasserstoff - Neuer Leitfaden für regionale Wasserstoffprojekte
Quelle: Shutterstock / Audio und werbung
WASSERSTOFF:
Neuer Leitfaden für regionale Wasserstoffprojekte
Die NOW GmbH hat im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums den Leitfaden „HyExperts – Regionale Wasserstoffprojekte erfolgreich konzeptionieren“ veröffentlicht.
 
Der Leitfaden soll, wie die NOW GmbH (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) mitteilt, Kommunen, Unternehmen und Regionen eine praxisnahe Hilfestellung geben für die Planung und Umsetzung von Wasserstoffprojekten.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die bundeseigene Gesellschaft den neuen Leitfaden „HyExperts – Regionale Wasserstoffprojekte erfolgreich konzeptionieren“ publiziert. Das Dokument basiert auf Erkenntnissen aus 28 „HyExpert“-Studien. Es wurde im Rahmen des Programms „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ entwickelt, das seit 2019 durch das BMDV im Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie − kurz NIP − gefördert wird. Das Dokument bietet praxisnahe Methoden, Checklisten und Best Practices. Es dient als Nachschlagewerk für die Analyse regionaler Potenziale, die Entwicklung von Konzepten sowie die Umsetzung konkreter Projekte.

Die Inhalte umfassen:
  • die Potenzialanalyse: Methoden zur Beurteilung der Wasserstofferzeugung und -versorgung
  • die Konzeptentwicklung: Planung von H2-Infrastrukturen und Einsatz im Verkehr
  • die Regulatorik: Übersicht zu Genehmigungsverfahren und rechtlichen Rahmenbedingungen
  • die Förderung: Informationen zu Programmen und Beratungsangeboten
Zum Hintergrund: „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ ist ein vom BMDV initiierter Wettbewerb zur Förderung regionaler Wasserstoffprojekte. Seit 2019 werden Akteure in drei Stufen unterstützt: von der Netzwerkarbeit (HyStarter) über die Konzeptentwicklung (HyExperts) bis zur konkreten Umsetzung (HyPerformer). Bisher wurden 53 Regionen gefördert.

„Die im HyLand-Wettbewerb entwickelten Konzepte zeigen das große Potenzial von Wasserstoff für nachhaltige Mobilität und regionale Wertschöpfung“, sagt Dagmar Fehler, Geschäftsführerin und Sprecherin der NOW GmbH. „Mit dem Leitfaden erhalten Akteure vor Ort ein praxisnahes Werkzeug für den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft.“

Der Leitfaden steht ab als Download im Wissensfinder der NOW GmbH  online zur Verfügung.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 03.02.2025, 09:10 Uhr

Mehr zum Thema