
Quelle: Berliner Energieagentur
STADTWERKE:
Mehr Ökoprojekte der Berliner Stadtwerke unter neuer Führung
Die Berliner Stadtwerke wollen ihr Ökoenergie-Portfolio weiter ausbauen. 2025 ist das erste Kalenderjahr der Landesgesellschaft unter der neuen Doppelspitze.
Die Berliner Stadtwerke als Ökostromanbieter der Bundeshauptstadt gehen 2025 neue Erneuerbaren-Projekte an. Dazu zählen der
Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur, die Planung neuer Freiflächensolaranlagen sowie weiterer Windkraftanlagen, wie eine Sprecherin
des Unternehmens auf Anfrage dieser Redaktion mitteilt.
Zudem will der Stromlieferant den Solarausbau mit Partnern wie der Wohnungswirtschaft weiter voranbringen. Die Berliner Stadtwerke tun dies mit neuer Führung. Der Vorsitzende der Geschäftsführung und technische Geschäftsführer Chris Werner hat die Doppelspitze komplettiert. Er geht an der Seite des kaufmännisch verantwortlichen Andreas Schmitz in sein erstes volles Kalenderjahr an der Spree.
Mitte vergangenen Jahres hatten die Berliner Stadtwerke ihre technische Geschäftsführerin verloren. Kerstin Busch war in den Vorstand der BEW Berliner Energie und Wärme AG, vor der Rekommunalisierung Vattenfall Wärme Berlin, gewechselt (wir berichteten).
Nach der Ankündigung des Wechsels im Februar 2024 waren die Berliner Stadtwerke im eigenen Haus fündig geworden. Seit 2023 war Chris Werner bereits Teil der Geschäftsführung, mit der Verantwortung für die Felder Energiewirtschaft, Energieprojekte und Unternehmensstrategie. Chris Werner hatte Erfahrung aus der Solarindustrie mit ins Unternehmen gebracht, so war er zum Beispiel für Q-Cells tätig.
Zudem will der Stromlieferant den Solarausbau mit Partnern wie der Wohnungswirtschaft weiter voranbringen. Die Berliner Stadtwerke tun dies mit neuer Führung. Der Vorsitzende der Geschäftsführung und technische Geschäftsführer Chris Werner hat die Doppelspitze komplettiert. Er geht an der Seite des kaufmännisch verantwortlichen Andreas Schmitz in sein erstes volles Kalenderjahr an der Spree.
Mitte vergangenen Jahres hatten die Berliner Stadtwerke ihre technische Geschäftsführerin verloren. Kerstin Busch war in den Vorstand der BEW Berliner Energie und Wärme AG, vor der Rekommunalisierung Vattenfall Wärme Berlin, gewechselt (wir berichteten).
Nach der Ankündigung des Wechsels im Februar 2024 waren die Berliner Stadtwerke im eigenen Haus fündig geworden. Seit 2023 war Chris Werner bereits Teil der Geschäftsführung, mit der Verantwortung für die Felder Energiewirtschaft, Energieprojekte und Unternehmensstrategie. Chris Werner hatte Erfahrung aus der Solarindustrie mit ins Unternehmen gebracht, so war er zum Beispiel für Q-Cells tätig.
Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 23.01.2025, 14:02 Uhr
Donnerstag, 23.01.2025, 14:02 Uhr
Mehr zum Thema