• Bundesumweltminister Schneider wirbt für Klimaschutz
  • Sonne verbilligt Day-Ahead-Preis
  • Chargecloud erweitert sein Führungsteam
  • Jetzt die neue E&M-Ausgabe als ePaper lesen!
  • Notwendige Kosten der Energiewende weltweit
  • Märkte bleiben richtungslos
  • Klimaneutrales Zementwerk entsteht in Schleswig-Holstein
  • „Auch Zuglinien mit grünem Wasserstoff versorgen“
  • Panasonic eröffnet neue Wärmepumpen-Fabrik in Tschechien
  • Deutschland und Frankreich legen Streit um Kernenergie bei
Enerige & Management > Statistik Des Tages - LNG-Terminals in Europa 2024
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
LNG-Terminals in Europa 2024
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Im September 2024 waren laut dem „Global Energy Monitor“ in Europa 54 LNG-Terminals in Betrieb. Zusätzlich waren 32 Terminals in Planung. Deutschland hatte zu dem Zeitpunkt vier LNG-Terminals in Betrieb und sieben in Planung vorzuweisen. Im Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Konflikt kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Ende Februar 2022 den Bau von mobilen und stationären Anlagen in Deutschland an. Standorte sind Brunsbüttel, Stade und Wilhelmshaven. Durch den Bau von LNG-Terminals strebt Deutschland die Unabhängigkeit von russischem Erdgas an. Deutschland bezog bisher einen Großteil der Erdgasimporte aus Russland.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 13.02.2025, 08:10 Uhr

Mehr zum Thema