• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Photovoltaik - Lichtblick und Aurora Solar kooperieren bei der Solarinstallation
Quelle: Shutterstock / Diyana Dimitrova
PHOTOVOLTAIK:
Lichtblick und Aurora Solar kooperieren bei der Solarinstallation
Lichtblick nutzt künftig Anwendungen des Softwarehauses Aurora Solar, um den Prozess der Planung und Installation von Photovoltaikanlagen schnell abzubilden.
 
Der Solaranlagenanbieter „Lichtblick Energy as a Service GmbH“ nutzt beim Kundenprozess künftig Software von Aurora Solar. Lichtblick setzt dabei auf den Expert Design Service (EDS). Dabei handelt es sich die Vertriebssuite von Aurora Solar, die auch bei komplexen Dachflächen innerhalb „von drei Stunden eine gebrauchsfertige Planung“ erstellt, heißt es in einer Mitteilung.

Ein speziell entwickelter Workflow, der in das bestehende CRM-System von Lichtblick integriert wurde, ermöglicht es den Planungsteams, den Prozess von der Erstberatung bis zur Feinplanung vollständig digital durchzuführen. Dabei kommen laut Lichtblick auch Satellitendaten und dreidimensionales Laser-Scanning, mit sogenannten Lidar-Daten, zum Einsatz, um bereits beim ersten Kundentermin ein präzises Angebot inklusive 3D-Modell, Verschattungsanalyse und Ertragsprognosen präsentieren zu können.

Aurora Solar bietet eine cloudbasierte Plattform, die es Solarbetrieben wie Lichtblick ermöglicht, ihre Vertriebs- und Planungsprozesse mittels datengetriebener 3D-Technologie zu beschleunigen. Die Plattform integriert verschiedene Datenquellen und Automatisierungsfunktionen, um die Planung von Photovoltaikanlagen präziser zu gestalten. Weltweit haben nach Unternehmensangaben bereits über 7.000 Organisationen und Unternehmen mehr als 20 Millionen Solarprojekte mit Aurora Solar realisiert.

„Durch die Integration der „Planungs- und Vertriebstechnologien von Aurora Solar können wir das Kundenerlebnis steigern und ihnen schneller ein maßgeschneidertes Angebot erstellen. Damit können wir den gesamten Prozess weiter verkürzen“, sagt Alexander Vogt, Head of Product & Technology von Lichtblick Energy as a Service.

 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 05.08.2024, 16:44 Uhr

Mehr zum Thema