• „Beweis für eine hohe Kundenzufriedenheit“
  • Ein digitaler Kamerad für die Netzbetreiber
  • DUH-Umfrage zeigt breite Unterstützung für Energiewende
  • Grünes Licht für Erdgasförderung vor Borkum
  • Shell will Ladenetz für E-Lkw verknüpfen
  • Bundesumweltminister Schneider wirbt für Klimaschutz
  • Sonne verbilligt Day-Ahead-Preis
  • Chargecloud erweitert sein Führungsteam
  • Jetzt die neue E&M-Ausgabe als ePaper lesen!
  • Notwendige Kosten der Energiewende weltweit
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Ladeinfrastruktur für 25.000 Stellplätze
Quelle: Jonas Rosenberger
ELEKTROFAHRZEUGE:
Ladeinfrastruktur für 25.000 Stellplätze
Bis 2030 will der Ladeinfrastruktur-Dienstleister „Service4Charger“ 25.000 Stellplätze elektrifizieren. Er kooperiert dafür mit dem Immobilienmanager HIH Real Estate.
 
Die HIH-Real-Estate-Gruppe, ein bundesweit tätiger Asset- und Property Manager mit Sitz in Hamburg, will ihr Immobilienportfolio in Deutschland schrittweise elektrifizieren. Dafür geht sie eine langfristige Partnerschaft mit dem Berliner Ladeinfrastruktur-Dienstleister Service 4 Charger ein, wie am 5. August bekannt wurde. Initiiert wurde die Kooperation durch das HIH-Tochterunternehmen „eternigy“, das auf Ladeinfrastruktur spezialisiert ist. Ein gemeinsam aufgesetzter Rahmenvertrag sieht vor, Service 4 Charger als bevorzugten Partner für AC-Ladelösungen in den Objekten der Gruppe einzusetzen.

Zum Start übernimmt Service 4 Charger zehn bereits ausgerüstete Standorte mit insgesamt 197 Stellplätzen und 87 Ladepunkten. Als Charge Point Operator ist das Unternehmen für Betrieb, Abrechnung, Vertragsmanagement sowie Wartung zuständig. Zusätzlich prüft HIH derzeit 26 weitere Objekte mit mehr als 3.600 Stellplätzen.

Service 4 Charger will sich mit dieser Kooperation als Umsetzungspartner für Ladeinfrastruktur in Büro- und Gewerbeimmobilien etablieren. Laut CEO Lucas Althammer investiert das Unternehmen nicht nur in die Technik, sondern übernimmt auch die operative Verantwortung. Ein bundesweites Netz festangestellter Fachkräfte – intern „Mobile Heroes“ genannt – soll dabei eine schnelle Umsetzung sichern.

Gestiegene Anforderungen an Immobilien

Auch HIH Real Estate betrachtet die Partnerschaft als Teil ihrer ESG-Strategie. Laut Lukas Thiede, Head of E-Mobility, wächst der Druck sowohl durch regulatorische Vorgaben als auch durch steigende Anforderungen von Mieterseite. Gesetze wie das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG), das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) und die europäische Gebäuderichtlinie (EPBD) verschärfen vor allem für Bestandsimmobilien die Anforderungen.

Ab Januar 2027 müssen laut EPBD alle Nichtwohngebäude mit mehr als 20 Stellplätzen Ladeinfrastruktur vorhalten oder zumindest vorbereiten. Die Partnerschaft mit Service 4 Charger soll dafür skalierbare, hardwareunabhängige Lösungen liefern – inklusive Planung, Netzanschluss, Inbetriebnahme, Kommunikation mit Netzbetreibern und intelligentem Lastmanagement. Nutzer erhalten Zugang via App oder Ladekarte, unterstützt durch digitale Anmeldeprozesse und technischen Support.

Service 4 Charger hat nach eigenen Angaben seit 2020 mehr als 17.000 Ladepunkte installiert, gewartet oder im Service betreut. Insgesamt wurden mehr als 500 Projekte umgesetzt. Das Unternehmen ist mit gut 50 Standorten bundesweit vertreten.

HIH Real Estate verwaltet ein Immobilienvermögen von 75 Milliarden Euro und beschäftigt etwa 900 Mitarbeitende. Die Gruppe deckt nach eigenen Angaben den gesamten Lebenszyklus gewerblicher Immobilien ab – von der Projektentwicklung über Fondsstrukturierung bis zum laufenden Management.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 06.08.2025, 15:46 Uhr

Mehr zum Thema