• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Advertorial  - Höhere Effizienz dank automatisierter Ertragsprognosen
Quelle: 4cast
ADVERTORIAL :
Höhere Effizienz dank automatisierter Ertragsprognosen
Erfahren Sie, wie innovative Technologien die Erstellung von Ertragsprognosen beschleunigen und die Planung von Wind- und Solarprojekten effizienter gestalten. 
 
Die Planung von Wind- und Solarprojekten erfordert präzise Ertragsprognosen, um Investitionen optimal zu nutzen und Projekte erfolgreich umzusetzen. Traditionelle Methoden zur Erstellung dieser Prognosen sind jedoch oft zeitaufwendig und komplex. Herkömmliche Windgutachten benötigen meist zwischen 30 und 40 Werktage (umgerechnet beträgt das sechs bis acht Wochen), was die Planung erheblich verzögern kann.

Die Herausforderung: Lange Erstellungszeiten für Ertragsprognosen

Langzeitertragsprognosen umfassen viele Schritte: Standortanalyse, meteorologische Datenintegration und Ertragsmodellierung. Jeder Schritt kann Wochen in Anspruch nehmen, was zu Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führt. Wie also einen zeitlichen Vorsprung gewinnen?

Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Moderne Technologien ermöglichen eine Automatisierung vieler Prozessschritte, was die Effizienz erheblich steigert. Dies verkürzt nicht nur die Planungszeiten, sondern erhöht auch die Genauigkeit der Prognosen.

Automatisierte Prozesse: ein Paradigmenwechsel

Automatisierte Ertragsprognosen basieren auf umfangreichen Datenanalysen und physikalischen Modellen. Diese Modelle berücksichtigen Faktoren wie Parklayout, Abschattungseffekte und mikroklimatische Bedingungen, was die Genauigkeit der Prognosen deutlich erhöht.

Zeitersparnis durch Automatisierung

Automatisierte Systeme reduzieren somit die Erstellungszeiten von 30 bis 40 Werktagen auf nur fünf bis acht Werktage. Diese Zeitersparnis ermöglicht eine schnellere Projektplanung und -umsetzung, was die Wirtschaftlichkeit steigert und den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigt.

 
Neubau, Zubau und Repowering sind mögliche Szenarien bei der Langzeitertragsabschätzung
Quelle: 4cast
 Optimierung bestehender Anlagen

Die Leistungskennlinien, die vom Hersteller bereitgestellt werden, bieten detaillierte Angaben zu den verschiedenen Betriebsmodi einer Anlage. Eine einfache Möglichkeit, diese Daten zu nutzen, besteht darin, die Leistungskennlinien zu analysieren und mit den aktuellen Betriebsdaten zu vergleichen.

Durch diese Analyse lassen sich Abweichungen zwischen den theoretischen und tatsächlichen Leistungsdaten erkennen. Auf Basis dieser Erkenntnisse können Betriebsmodi entsprechend angepasst werden, um die Effizienz der Anlage zu steigern.

Neben präzisen Prognosen liefern automatisierte Systeme auch historische Zeitreihen von Energieerträgen und Winddaten wie sektorielle Verteilung und Windgeschwindigkeiten in Nabenhöhe. Diese ermöglichen eine detaillierte Analyse von Windmustern und Schwankungen am Standort. Kombinierte Ertragsprognosen für die gleichzeitige Nutzung von Photovoltaik- und Windenergie optimieren die Netzauslastung.

Schnellere Planung, mehr Klimaschutz

Verkürzte Planungszeiten durch Automatisierung tragen zu wirtschaftlichen Vorteilen und zur schnelleren Erreichung der Klimaziele bei. Ein schnellerer Ausbau der Wind- und Solarenergie bedeutet mehr saubere Energie und einen größeren Beitrag zum Klimaschutz.

4cast: Präzise Ertragsprognosen und langfristige Bewertungssicherheit

Ein Unternehmen, das diese innovativen Technologien erfolgreich einsetzt, ist 4cast. 4cast hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erstellung von Ertragsprognosen durch modernste Technologien und fundierte Datenanalysen zu revolutionieren. Durch die Automatisierung einzelner Prozessschritte bietet 4cast nicht nur Zeitersparnis, sondern auch höchste Präzision und Zuverlässigkeit.

4cast brilliert in der Analyse der Performance möglicher Standorte für Planer und Projektierer genauso wie im Set-Up und kurzfristiger Vorhersage von Stromproduktion aus Wind- und Solarkraft für den Energiehandel und industrielle Selbstversorger. 
Quelle: 4cast

Individuelle Lösungen für Ihre Projekte

4cast bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Planung und Entwicklung von Wind- und Solarprojekten. Mit unserer Expertise und innovativen Ansätzen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Projekte effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Unsere automatisierten Ertragsprognosen ermöglichen eine fundierte Entscheidungsfindung und tragen zur Optimierung Ihres Portfolios bei.

Sie sind Planer für Solar und auf der Intersolar 2024 unterwegs? Hier können Sie ein Treffen mit 4cast vor Ort buchen und sich beraten lassen: https://meetings-eu1.hubspot.com/sales97/4-cast?uuid=a849c94c-c384-4bb9-a1db-872f662344c5 

Für weitere Informationen und individuelle Lösungen zur Automatisierung von Ertragsprognosen besuchen Sie unsere Website  oder kontaktieren Sie uns direkt unter hello@4-cast.de.
 

Advertorial
© 2024 Energie & Management GmbH
Montag, 10.06.2024, 09:20 Uhr

Mehr zum Thema