
Quelle: Shutterstock / James Suawa
GEOTHERMIE:
Heißwasser statt Braunkohle fördern: Reallabor im Revier
Bewilligungsbescheide für „Geo hoch drei“: Fraunhofer-Forschende erhalten für den Bau des „Geothermie-Reallabors“ im Rheinischen Braunkohlerevier in NRW 52 Millionen Euro.
Wo einst die Römer in Thermen badeten, soll künftig ein „Reallabor“ für Geothermie Wärmequellen für Kommunen und Industrie
erschließen. Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien, kurz IEG, hat jetzt die Bewilligungsbescheide
für das Projekt im sogenannten Rheinischen Revier erhalten.Mit 52 Millionen Euro, Mitteln des Kohleausstiegs, fördern der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 17.02.2025, 13:39 Uhr
Montag, 17.02.2025, 13:39 Uhr