• Märkte bleiben richtungslos
  • Klimaneutrales Zementwerk entsteht in Schleswig-Holstein
  • „Auch Zuglinien mit grünem Wasserstoff versorgen“
  • Panasonic eröffnet neue Wärmepumpen-Fabrik in Tschechien
  • Deutschland und Frankreich legen Streit um Kernenergie bei
  • Osnabrücker Stadtwerke bieten PV und Speicher als Paket
  • Netzanschluss-Anfragen übersteigen 500.000 MW
  • Wechselservices für Strom und Gas ganz brauchbar
  • Bioenergieverbände fordern praxisnahe RED-III-Regeln
  • 240 Millionen Euro Kredit für Erneuerbaren-Projektierer
Enerige & Management > Gasnetz - Gaswirtschaft legt neue Infrastrukturkarte vor
Quelle: Fotolia / tomas
GASNETZ:
Gaswirtschaft legt neue Infrastrukturkarte vor
Die Dachverbände der europäischen Gaswirtschaft haben ihre Übersicht über die Entwicklung der Gasinfrastruktur zum 1.Januar aktualisiert.  
 
Die Organisationen der Übertragungsnetze Entsog und der Infrastrukturbetreiber für Erdgas und Wasserstoff GIE haben in Brüssel ihre neueste Karte über die Kapazitäten der zum Jahresbeginn verfügbaren Leitungen, Speicher und LNG-Terminals sowie der Interkonnektoren für den Gasimport veröffentlicht.

Verzeichnet sind auch die im Zehnjahresplan der Branche(TYNDP) vorgesehenen Projekte zum Ausbau der Gas- und Wasserstoffinfrastruktur. Die Kapazitätsdaten seien eine effiziente und zentrale Informationsquelle und verbesserten die Transparenz der Branche, heißt es in einer Mitteilung der beiden Verbände.

 
Im Orginal ist die Karte 160 x 120 cm groß
(zum Vergrößern der Darstellung bitte auf das Bild klicken)
Quelle: Entsog / GIE


Die Karten können auf den Internetseiten von Entsog  und GIE  angefordert werden.
 
 

Tom Weingärtner
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 13.01.2025, 17:23 Uhr

Mehr zum Thema